Reiche Beute am Strand: Fischspektakel füllt Eimer und Netze

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Sardinengerichte aller Art stehen aktuell in der Küstenregion rund um Südafrikas Hafenstadt Durban auf dem Speiseplan. Der Grund ist ein Naturspektakel im Winter der Südhalbkugel, der sogenannte Sardine Run, bei dem Millionen von Sardinen vor der Küste entlangziehen. Er löst jedes Jahr Massenanstürme von Menschen auf die Strände aus. «Bisher war die Ausbeute sehr gut - vor allem gestern und am Tag davor war es ziemlich hektisch», sagte der Meeresbiologe Ryan Daly von Durbans Ozeanografischen Forschungsinstitut am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Er schätzt die Fangmenge bei dem bis Mitte Juli dauernden Spektakel auf mehrere Hundert Tonnen Fisch.

Die Absturzstelle befindet sich am Col Durand in Anniviers, unweit des Walliser Touristenorts Zermatt.
Die Absturzstelle befindet sich am Col Durand in Anniviers, unweit des Walliser Touristenorts Zermatt. - Google Maps

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag tauchten die Sardinen an Durbans Addington-Strandabschnitt auf.

Anders als in den Vorjahren, so Daly, blieben Corona-bedingt diesmal aber die internationalen Touristen aus. Viele Anwohner fischten mit Eimern und Plastikbehältern entweder selbst im flachen Wasser oder kauften haufenweise Sardinen von Fischern, die mit langen Schleppnetzen ihre Beute aus dem seichten Gewässer zogen. «Ich habe mehrere Dutzend für 50 Rands (3 Euro) gekauft», erzählte ein Student im Rugby-T-Shirt, der mit zwei Plastiktüten den Strand verliess.

Der sogenannte Sardine Run ist ein einmaliges Naturschauspiel, das vor den Corona-Restriktionen Tierfilmer aus aller Welt anzog. Dabei sind an der Küste des Indischen Ozeans entlangziehenden Sardinen zugleich ein reich gedeckter Tisch für Haie, Delfine oder Albatrosse. Viele Sardinen fliehen vor ihnen Richtung Strand - um zappelnd in den Netzen und Eimern der örtlichen Bevölkerung zu landen.

Ursache ist ein natürliches Phänomen, bei dem der an Sauerstoff und Plankton reiche Benguelastrom aus dem Atlantik in einem schmalen Band kaltes Wasser in den Küstenbereich des wärmeren Indischen Ozeans drückt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Face-Lift
24 Interaktionen
Arzt rät ab
Karoline Leavitt
36 Interaktionen
«Deine Mutter»

MEHR IN NEWS

Rinder Olma
64 Interaktionen
Olma in St. Gallen
Apple MacBook Air M5
Apple
Selbstunfall Neuhausen
1 Interaktionen
Neuhausen a.R. SH

MEHR AUS SüDAFRIKA

Busunglück
Viele Verletzte
Wal Graham Howes
Graham Howes
Kabokweni
2 Interaktionen
Südafrika
South Africa Biko Inquest
Apartheid-Gegner