Protestwelle erreicht Bali – Dorfwächter mobilisiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Indonesien,

Proteste gegen Abgeordneten-Privilegien haben in Indonesien die Touristeninsel Bali erreicht und sorgen dort für Unruhe.

Proteste
Die Touristeninsel Bali ist nun ebenfalls von den Protesten gegen Abgeordneten-Privilegien in Indonesien betroffen. (Archivbild) - dpa

In Indonesien haben die landesweiten Proteste gegen Privilegien von Abgeordneten inzwischen auch die bei Touristen beliebte Insel Bali erreicht – und Sorgen vor Unruhen in der Urlaubsregion ausgelöst. Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Wochenende in der Inselhauptstadt Denpasar mobilisierten die Behörden jetzt traditionelle Dorfwächter, die sogenannten «Pecalang», um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, wie die staatliche Nachrichtenagentur Antara berichtete.

Am Samstag war es in Denpasar vor dem regionalen Polizeipräsidium und dem lokalen Parlament zu Zusammenstössen gekommen. Demonstranten warfen Steine und beschädigten Einrichtungen. Die Polizei setzte Tränengas ein und nahm Dutzende Menschen fest.

Viele der Beteiligten sollen nach Angaben der Behörden von ausserhalb Balis angereist sein. Das nährte Befürchtungen, die Ausschreitungen – die bereits Jakarta und andere indonesische Grossstädte erfasst haben – könnten auch auf die Ferieninsel übergreifen.

Was sind Pecalang?

Die unbewaffneten Dorfwächter, die in der Kultur Balis tief verwurzelt sind und extrem hohes Ansehen geniessen, sollen anderen Einsatzkräften dabei helfen, die Ruhe und die für Bali überlebenswichtige Tourismusbranche vor weiteren Störungen zu schützen. Sie gelten als moralische und gleichzeitig gewaltfreie Autorität.

Etwa 1000 Pecalang versammelten sich am Morgen (Ortszeit) zu einem Massenappell in Denpasar, weitere blieben in ihren Dörfern stationiert. Ein Sprecher des Pecalang-Rats im Bezirk Badung erklärte, die Gewalt sei von «Aussenstehenden» ausgelöst worden und kündigte an, Bali «spirituell und physisch» zu verteidigen.

Worum geht es bei den Protesten?

Indonesien erlebt derzeit die heftigsten Massenproteste seit Jahren. Die Wut richtet sich vor allem gegen eine zusätzliche monatliche Wohnungszulage von 50 Millionen Indonesischen Rupien (etwa 2600 Euro) für Abgeordnete – eine Summe, die den Monatslohn etlicher Indonesier um ein Vielfaches übersteigt, wie Kritiker monieren.

Die Ankündigung kam zu einer Zeit, in der viele Menschen im weltgrössten Inselstaat unter steigenden Lebenshaltungskosten und Steuern sowie Massenentlassungen leiden. Zusätzlich wurde der Ärger durch Videos von Politikern angeheizt, die in sozialen Medien ihren luxuriösen Lebensstil zur Schau stellten.

Mindestens sieben Menschen sind bisher im Zusammenhang mit den Unruhen ums Leben gekommen, wie aus Berichten verschiedener Behörden hervorgeht. Die Lage eskalierte zuletzt, als in Jakarta ein 21-jähriger Motorrad-Taxifahrer von einem gepanzerten Polizeifahrzeug erfasst und getötet wurde. Landesweit wurden in der Folge politische Gebäude und Privathäuser von Politikern in Brand gesetzt und geplündert.

Präsident Prabowo Subianto hat inzwischen ein teilweises Einlenken signalisiert: Bestimmte Abgeordnetenvergünstigungen sollen gestrichen, Auslandsreisen vorerst ausgesetzt werden. Gleichzeitig verurteilte er die gewalttätigen Ausschreitungen scharf. Prabowo sagte wegen der angespannten Lage auch eine geplante Reise nach China ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3152 (nicht angemeldet)

einfach so über 2'500.-- mehr pro Monat. Das könnte sich in Europa höchstens die EU erlauben, aber kein Land. Da gingen die Menschen, bei einem so hohen "Zückerchen", auch auf die Strasse

User #1975 (nicht angemeldet)

Es ist leider so und hat sich immer wieder gezeigt, erst wenn Politiker ins schwitzen geraten, lassen sich meist wichtige soziale anliegen durchsetzen. Friedlich fähnchensschwingend durch vorgelegte Routen spazieren hat noch keine Veränderung gebracht.

Weiterlesen

Bali
Indonesier vermisst

MEHR IN NEWS

Freiburg Taser
Angespannte Lage
Auto und Velo
Mehr Konflikte
Studienplätze Medizin
1 Interaktionen
Motion

MEHR AUS INDONESIEN

Proteste iIndonesien
6 Interaktionen
Indonesien
Protest following the death of a motorbike driver during a protest against the housing allowance for parliament member
1 Interaktionen
In Indonesien
Walhaie
3 Interaktionen
Verletzung
deutschland
25 Interaktionen
Wadephul wirbt