Polnisches Parlament verabschiedet umstrittene Justizreform

DPA
DPA

Polen,

Das polnische Parlament stimmt für eine umstrittene Justizreform. Die Opposition warnt vor dem Ende der Gewaltenteilung. Der Europarat spricht von einer «ernstzunehmenden Gefahr» für die Unabhängigkeit der Gerichte.

Menschen protestieren gegen die Justizreform.
Menschen protestieren gegen die Justizreform. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das polnische Parlament hat zwei von Präsident Andrzej Duda vorgelegte Gesetzentwürfe zur Justizreform gebilligt.
  • Der Oberste Gerichtshof soll eine Disziplinarkammer bekommen, die über die Arbeit der Richter im Lande wacht.
  • Das zweite Gesetz beeinflusst die Wahl der Richter. Das Parlament hat künftig grösseren Einfluss auf diese.

Trotz scharfer Kritik des Europarates hat das polnische Unterhaus am Freitag zwei von Präsident Andrzej Duda vorgelegte Gesetzentwürfe zur Justizreform gebilligt. Abgeordnete der Opposition und der grösste Richterbund des Landers, Iustitia, warfen der nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) vor, die Justiz unter ihre Kontrolle bringen zu wollen.

Die sogenannte Venedig-Kommission, die die Staaten des Europarates verfassungsrechtlich berät, veröffentlichte am Freitag eine Stellungnahme, in der sie warnte, dass die Reform die Unabhängigkeit der polnischen Justiz «einer ernsthaften Gefahr» aussetze.

Kontrolle über die Justiz

Einer der beiden Gesetzesentwürfe betrifft den Obersten Gerichtshof. Er soll eine Disziplinarkammer bekommen, die über die Arbeit der Richter im Lande wacht. Kritiker befürchten, dass diese missbraucht werden könnte, um unliebsame Richter einzuschüchtern.

Das zweite Gesetz betrifft den Landesjustizrat (KRS), der für die Ernennung der Richter fast aller Gerichte im Land verantwortlich ist. Das Gesetz sieht vor, dass die Richter dieser Kammer vom Parlament gewählt werden, statt wie bisher von der Richterschaft selbst. Die Venedig-Kommission warnte vor einer «weitreichenden Politisierung der Kammer». Die Sorge vor staatlichem Einfluss auf Polens Gerichte treibt auch die EU-Kommission weiter um.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
172 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

CIA
1 Interaktionen
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
32 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
28 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
4 Interaktionen
Russland

MEHR AUS POLEN

Holocaust
Gedenkfeier
Fotografieren
1 Interaktionen
Verordnung
Brand
Bauarbeiter
EU Finanzminister
5 Interaktionen
EU Finanzminister