Ausnahmezustand

Peru: Ausnahmezustand für Hauptstadt Lima verhängt

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Peru,

Wegen anhaltender Proteste hat Interimspräsident José Jerí in Peru den Ausnahmezustand verhängt. In Lima und Callao greift nun das Militär durch.

Wegen der anhaltenden Proteste hat Peru den Ausnahmezustand ausgerufen. - keystone

Interimspräsident José Jerí hat in Peru den Ausnahmezustand ausgerufen. Grund sind massive Proteste, die von Gewalt und Unzufriedenheit mit der Regierung geprägt waren.

Diese Massnahme gilt ab sofort für Lima und die angrenzende Hafenstadt Callao. Sie betrifft laut Angaben von Jerí für 30 Tage rund elf Millionen Menschen, wie die «Zeit» berichtet.

Peru im Ausnahmezustand

Der Ausnahmezustand ermöglicht es der Regierung, das Militär zur Unterstützung der Polizei einzusetzen und die Versammlungsfreiheit einzuschränken.

Bereits bei Protesten in der Vorwoche eskalierte die Lage, ein Demonstrant kam ums Leben.

In Peru darf durch den ausgerufenen Ausnahmezustand die Polizei nun hart durchgreifen. - keystone

Laut Polizei wurde der 32-jährige Rapper „Truvco“ durch die Kugel eines Kriminalpolizisten tödlich getroffen. Mindestens 113 Personen, darunter 84 Polizisten, erlitten Verletzungen, wie die «Zeit» weiter berichtet.

Grundrechte massiv eingeschränkt

Die Freiheitsrechte der Bürger sind nun stark eingeschränkt. Die Regierung setzte unter anderem durch, dass Besuche in Gefängnissen künftig verboten sind.

Ausserdem wird die Unverletzlichkeit der Wohnung ausgesetzt, berichtet das «SRF». Auch das Verbot, zu zweit auf einem Motorrad zu fahren, wurde erlassen.

Würdest du auch gegen Korruption im Land auf die Strasse gehen?

Laut Angaben der Behörden verwenden häufig Auftragsmörder diese Fortbewegungsart.

Kriminalität als Grund für Ausnahmezustand

Jerí rechtfertigte die einschneidenden Schritte mit dem deutlichen Anstieg der Kriminalität und den dramatischen Folgen für die Bevölkerung. In seiner TV-Ansprache sagte der Präsident laut dem «Stern», dass die Kriminalität in den vergangenen Jahren unverhältnismässig gewachsen sei.

Es würde dadurch «Tausenden von Familien grosses Leid zugefügt und zudem den Fortschritt des Landes behindert».

Junge Generationen im Protest

Seit Monaten geht vor allem die junge Generation auf die Strassen, um gegen Gewalt und Korruption zu demonstrieren. Hintergrund sind langanhaltende politische Tumulte.

Die Demonstranten in Peru gehen wegen der steigenden Korruption des Landes auf die Strasse. - keystone

Diese sind nicht nur auf die Regierung, sondern auch auf die Unsicherheit im Land zurückzuführen, betont das «SRF». Der Sturz von Jerís Vorgängerin Dina Boluarte, der massive Polizeigewalt und Korruptionsvorwürfe vorgeworfen wurden, heizte die Proteste zusätzlich an.

Insgesamt spricht Jerí «von der Defensive in die Offensive» im Kampf gegen die Kriminalität zu gehen. Damit wolle er Millionen Peruanern Sicherheit bringen und die Geschichte des Landes neu schreiben, heisst es laut der «evangelisch.de».

Kommentare

Weiterlesen

Lima Protest
Massnahmen
Gefängnis
1 Interaktionen
Ankündigung
Peru Machu Picchu
Wegen Demonstration

MEHR IN NEWS

Teaser
4 Interaktionen
«Schockierend»
Pippi Langstrumpf
1 Interaktionen
Streit um «Pipi»
EU-Verträge
38 Interaktionen
Ausser beim Strom

MEHR AUSNAHMEZUSTAND

Oktoberfest München
Ermittlungen
nepal
Wie geht es weiter?
Spanien Evakuierung Helferinnen Frau
2 Interaktionen
Ausnahmezustand
Hitzewelle
8 Interaktionen
Über 40 Grad

MEHR AUS PERU

mumie
1 Interaktionen
In Peru
Machu Picchu Peru
Tragödie
peru quecksilber
1 Interaktionen
4 Tonnen