Netanjahu: Müssen uns Iran stark widersetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will sich dem Iran widersetzen. Dafür setze man auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Netanjahu und Scholz bei ihrer Pressekonferenz in Berlin
Netanjahu und Scholz bei ihrer Pressekonferenz in Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will sich dem Iran widersetzen.
  • Man werde dafür sorgen, dass der Iran keine Atomwaffen produzieren könne.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat auf eine härtere Politik gegenüber dem Iran gedrungen. «Wir müssen uns ganz stark dem Iran widersetzen und dafür sorgen, dass das Land keine Atomwaffen produzieren kann», sagte Netanjahu nach Gesprächen mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Israel werde «alles Nötige» tun, um dies zu verhindern.

Es gebe keine grössere Gefahr als das nukleare Programm des Irans, sagte Netanjahu. Die dortige Führung habe dazu aufgerufen, den einzigen jüdischen Staat zu zerstören. «Das jüdische Volk wird keinen zweiten Holocaust zulassen.»

Dafür sei die Zusammenarbeit mit Israels Verbündeten wie Deutschland und den USA wichtig. «Wir müssen jetzt vorgehen», sagte Netanjahu. Sonst werde es Konsequenzen geben. Israels Regierungschef schloss in der Vergangenheit auch mehrfach ein militärisches Vorgehen nicht aus.

Scholz forderte Teheran auf, sein «destruktives Treiben» in der Region zu beenden. Israel und Deutschland eine die Sorge darüber, «dass Iran neue Schritte der Eskalation gegangen ist und eine sehr hohe Anreicherung von Uran betrieben hat». Eine diplomatische Lösung habe oberste Priorität.

Verhandlungen stehen seit Monaten still

Irans Anreicherung von Uran mit hohen Reinheitsgraden, die nur knapp unter den atomwaffentauglichen 90 Prozent liegen, hat in den vergangenen Monaten und Wochen erneut die internationale Sorge vor der Entwicklung iranischer Nuklearwaffen geschürt. Teheran verneint solche Absichten.

Verhandlungen zur neuerlichen Beschränkung des iranischen Atomprogramms liegen seit Monaten auf Eis. Teheran hält sich nicht mehr an die 2015 vereinbarten Limits, nachdem die Vereinigten Staaten aus dem Pakt ausgestiegen waren, der auch Sanktion-Erleichterungen für den Iran vorsah. Israel hält das Atom-Abkommen mit dem Iran für unzureichend und setzt sich gegen eine Wiederbelebung ein.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
2 Interaktionen
Berlin
shoppi tivoli
Rückblick

MEHR IN NEWS

Kokainhandel
Oensingen SO
Mitholz
Kritik am VBS
Oensingen SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

rtl
2 Interaktionen
TV-Hammer
Bayern München
1 Interaktionen
Durch Hintereingang
Königreich Deutschland
38 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
3 Interaktionen
Wegen Jugendlichen