Myanmar: Asean-Sondergesandter fordert Waffenruhe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Myanmar,

Der Asean-Sondergesandte für Myanmar hat die Konfliktparteien sieben Monate nach einem Militärputsch zu einer Waffenruhe aufgefordert.

myanmar (birma)
Im Februar 2021 gab es einen Militärputsch in Myanmar (Birma). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine vier Monate lange Feuerpause solle es humanitären Helfern ermöglichen, sicher zu arbeiten und Hilfsgüter zu verteilen, sagte Erywan Yusof der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo News.

Er betonte, er habe den Vorschlag sowohl der Junta als auch ihren Gegnern, die Widerstand gegen die Generäle leisten, unterbreitet. Der Diplomat aus dem Sultanat Brunei war im August zum Sondergesandten der Vereinigung Südostasiatischer Staaten ernannt worden.

Viele Menschen in Myanmar reagierten in sozialen Netzwerken wütend auf den Vorstoss. Das Regionalbündnis Asean habe in den vergangenen Monaten nicht genug getan, um die Menschen in dem südostasiatischen Land vor der Gewalt der Streitkräfte zu schützen, monierten sie. «Die Asean hat uns nicht beschützt, als die Junta die Zivilisten tötete. Aber jetzt, wo sich die Zivilisten wehren, will die Asean sie plötzlich schützen», schrieb ein User.

Das Militär hatte Anfang Februar geputscht und die faktische Regierungschefin Aung San Suu Kyi entmachtet. Die 76-Jährige steht seither unter Hausarrest. Proteste schlägt die Armee immer wieder brutal nieder.

Bisher wurden nach Schätzungen der Gefangenenhilfsorganisation AAPP mehr als 1000 Menschen getötet. Fast 8000 wurden festgenommen. In mehreren Regionen, die schon während der früheren jahrzehntelangen Militärdiktatur diskriminiert wurden, hat sich bewaffneter Widerstand formiert.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
47 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Pestizide
Aktionsplan
Stadt Luzern
3 Interaktionen
Ab 2028
Bio Gemüse
Struktureller Wandel
Kokainhandel

MEHR AUS MYANMAR

Myanmar Conflict
2 Interaktionen
Laut Berichten
5 Interaktionen
Myanmar