Millionen Inder nach Zyklon Fani obdachlos und ohne Strom

AFP
AFP

Indien,

Über eine Woche nach dem Durchzug des Zyklons «Fani» sind im Osten von Indien weiter Millionen Menschen obdachlos und ohne Strom.

Proteste gegen schleppende Hilfslieferungen nach «Fani»
Proteste gegen schleppende Hilfslieferungen nach «Fani» - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Zyklon «Fani» wurden eine halbe Million Häuser beschädigt.
  • Millionen Menschen sind immer noch obdachlos und ohne Strom.

Eine halbe Million Häuser wurden beschädigt, wie der Sonderbeauftragte für Nothilfe im Bundesstaat Odisha, Bishnupada Sethi, am Samstag sagte. Mindestens 42 Menschen wurden getötet. Angesichts der schleppenden Hilfen häuften sich Proteste wütender Einwohner.

«Fani» habe in einem «sehr grossen Gebiet» Zerstörungen angerichtet, sagte Sethi. Das Ausmass der Schäden an der Energieversorgung sei «beispiellos». Bislang wurde nach Behördenangaben lediglich für die Hälfte der rund eine Million Einwohner von Bhubaneswar, der Hauptstadt des Bundesstaates Odisha, die Stromversorgung wieder hergestellt.

Der Sturm war mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern auf Land getroffen. Auch in Bangladesch kam es zu schweren Zerstörungen. «Fani» gilt als einer der stärksten Wirbelstürme der vergangenen Jahre in Indien.

Zwischen April und Dezember werden der Osten und der Südosten Indiens regelmässig von Stürmen getroffen. Im Dezember 2017 kamen infolge des Zyklons «Ockhi» mehr als 250 Menschen ums Leben. Beim bisher schlimmsten Zyklon in Odisha starben 1999 fast zehntausend Menschen.

Kommentare

Weiterlesen

Zyklon Fani
2 Interaktionen
Schwere Schäden
Bhubaneswar
Betreutes Wohnen
1 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Festnahme (Symbolbild).
In Dornbirn (Ö)
Ausstellung
corona
3 Interaktionen
Corona
Trockenheit
«Erheblich»

MEHR AUS INDIEN

Explosion
Berichte
Shefali Jariwala
Mit 42 Jahren