Korruption

Massenproteste gegen Korruption auf den Philippinen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Philippinen,

Zehntausende Menschen protestieren in Manila gegen Korruption bei staatlich finanzierten Projekten. Hintergrund ist ein milliardenschwerer Skandal.

Manila Proteste Korruption Philippinen
In der philippinischen Haupstadt Manila sind am Sonntag über 100'000 Menschen gegen Korruption auf der Strasse. - keystone

Zehntausende Menschen haben auf den Philippinen gegen die Korruption bei staatlich finanzierten Projekten protestiert.

In der Hauptstadt des südostasiatischen Inselstaats kamen Veranstalterschätzungen zufolge rund 130'000 Demonstranten im zentralen Luneta Park von Manila sowie einem Denkmal im Osten der Hauptstadtregion zusammen.

Verwaltungsbehörden gingen von rund halb so vielen Teilnehmern aus. Hintergrund ist der Korruptionsskandal um Hochwasserschutzprojekte im Wert von mindestens 500 Milliarden Pesos (7,4 Mrd. Euro).

Whistleblower deckten Unregelmässigkeiten auf

Untersuchungen haben ergeben, dass viele Aufträge nur Scheinprojekte waren und andere mangelhaft ausgeführt wurden. Vermutet wird, dass die Gelder in die privaten Taschen der Auftragnehmer wanderten.

Informationen von Whistleblowern legen zudem nahe, dass einige Politiker und Beamte in die Unregelmässigkeiten verwickelt sind und Schmiergelder kassierten.

Laut den Veranstaltern handelt es sich um die bislang grössten Demonstrationen wegen des Skandals.

Demonstranten fordern Gerechtigkeit

Demonstranten trugen Plakate und Transparente mit Aufschriften wie «Korruption tötet» und «Wir waten durch Fluten, ihr verschwendet unser Geld!». Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die die öffentlichen Gelder eingesteckt hätten.

«Bei den für diese Projekte bereitgestellten Mitteln sollte es keine Überschwemmungen mehr geben, aber es gibt immer noch Überschwemmungen», sagte ein Teilnehmer der Nachrichtenagentur dpa.

Laut Behörden marschierten einige Demonstranten vom Luneta Park in Richtung des Präsidentenpalastes, wurden jedoch von der Polizei aufgehalten. Bei Zusammenstössen zwischen Demonstranten, die Steine warfen und Brandsätze zündeten, und der Polizei, die Tränengas einsetzte, wurden mehrere Menschen verletzt.

Erinnerung an Präsidentenvater und -vorgänger

Der zweite Versammlungsort verlieh dem Anliegen der Demonstranten zusätzlich Gewicht: Das EDSA People Power Monument in Quezon City erinnert an einen Volksaufstand im Jahr 1986.

In dessen Folge wurde der mittlerweile verstorbene Vater des amtierenden Präsidenten wegen massiver Korruption und Menschenrechtsverletzungen abgesetzt.

Demonstranten vor Ort sagten, dass der jetzige Präsident zwar die Proteste unterstützte, seine Familie aber dennoch für die Missetaten während der 21-jährigen Herrschaft seines Vaters zur Verantwortung gezogen werden müsse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Korruption in Phillippenes hat 100 Jahre Geburtstag das wird sich Nie ändern

User #3087 (nicht angemeldet)

Nachfolger von Ferdinand Marcos. Vergass zu erwähnen.

Weiterlesen

philippinen
31 Interaktionen
Diktatorensohn

MEHR IN NEWS

a
38 Interaktionen
Pro-Palästina-Protest
Zwei Hände Seenotretter Hilfe
«Justice Fleet»
Baumaterialien
5 Interaktionen
Studie zeigt
Instagram Bali
11 Interaktionen
Aussicht «zerstört»

MEHR KORRUPTION

Prinz Andrew
51 Interaktionen
Vorwürfe
16 Interaktionen
Kiew
Türkei
2 Interaktionen
Türkei

MEHR AUS PHILIPPINEN

Philippines Extreme Weather Asia Typhoon
3 Interaktionen
Mindestens 66 Tote
PHILIPPINES TYPHOON KALMAEGI
«Kalmaegi»
erdbeben philippinen
Neue Zahlen
Beben
Ausmass unklar