Licht aus für das Klima: «Earth Hour» trotz Corona-Pandemie

DPA
DPA

Deutschland,

Rund um die Welt knipsen die Menschen eine Stunde lang die Lichter aus. Berühmte Bauwerke bleiben im Dunkeln, Menschen sitzen im Kerzenschein.

Das Brandenburger Tor ist während der "Earth Hour" im Dunkeln. Foto: Paul Zinken/dpa
Das Brandenburger Tor ist während der "Earth Hour" im Dunkeln. Foto: Paul Zinken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz weltweiter Einschränkungen durch das Coronavirus hat die weltweite Klimaschutz-Aktion «Earth Hour» stattgefunden.

Den Anfang machten Neuseeland, Fidschi und Australien, wo zum Zeichen für das Klima an berühmten Bauwerken und in Wohnungen für eine Stunde die Lichter ausgingen. Auch in Deutschland gab es zahlreiche Aktionen. So blieb es etwa am Brandenburger Tor dunkel. Auch am Kölner Dom und an der Münchner Frauenkirche wurden wie an vielen anderen Sehenswürdigkeiten die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet, wie WWF mitteilte. Demnach beteiligten sich auch viele Menschen bei sich zu Hause und knipsten dort die Lichter aus.

Mit der «Earth Hour» will die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen. Die Dunkelheit soll auf Ressourcenverschwendung hinweisen und die Menschen zum Nachdenken bringen. Rund um den Globus gehen jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter aus. Erstmals fand die Aktion 2007 in Sydney statt.

Weltweit beteiligten sich zahlreiche Städte: Im neuseeländischen Auckland wurde der Sky Tower dunkel. In Sydney erloschen am Samstagabend Ortszeit die Lichter am bekannten Opernhaus und an der Harbour Bridge. Australiens WWF-Chef Dermot O’Gorman sagte, in der Corona-Krise sei es wichtiger denn je als Gemeinschaft verbunden zu bleiben und nach positiven Wegen zu suchen, um einen Beitrag zu leisten. Alle öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der Aktion waren aus Sicherheitsgründen abgesagt worden, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
160 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
151 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

MEHR IN NEWS

Aleksandar Vucic
Wegen US-Sanktionen
bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Jeffrey Epstein Donald Trump
33 Interaktionen
Epstein-Mails
Andrij Sybiha
25 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
10 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
7 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle