Gangster überfallen Polizeistation in Südafrika

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Einige bewaffnete Gangster überfielen in der Nacht zu Montag eine Polizeistation und brachten die verblüfften Ordnungshüter in ihre Gewalt.

Südafrika Polizisten
Polizisten in Südafrika. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gangster raubten im Anschluss auch eine Tankstelle und einen Schnellimbiss aus.
  • Die Polizei löste eine Grossfahndung nach den Tätern aus.

In Südafrika ist auch die Polizei nicht mehr vor dreisten Gangster-Attacken gefeit. Eine Gruppe Bewaffneter überfiel in der Nacht zu Montag die Polizeistation des Ortes Malamulele in der Limpopo-Provinz und brachte die verblüfften Ordnungshüter in ihre Gewalt.

Nach Polizeiangaben vom Montag nahmen die Bewaffneten Gewehre, Pistolen sowie eine unbekannte Menge Munition an sich und zwangen einige der Beamten in den Aufbau ihres Dienstwagens, in dem sonst Festgenommene transportiert werden. Mit ihrer Beute fuhren sie danach zu einem benachbarten Gewerbegebiet, wo sie noch eine Tankstelle und einen Schnellimbiss ausraubten. Die Polizei löste eine Grossfahndung nach den Tätern aus.

Die südafrikanische Polizei hat laut der vorige Woche veröffentlichten Kriminalstatistik im vergangenen Vierteljahr einen aussergewöhnlich starken Anstieg von Gewaltkriminalität verzeichnet. So gab es in den Monaten Juli bis September mehr als 6100 Morde und Tötungsdelikte - ein Anstieg um 20,7 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. «Die jüngsten Daten zur Kriminalität zeigen einmal mehr, dass Südafrika ein gewalttätiges Land ist», hatte Polizeiminister Bheki Cele erklärt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
21 Prozent Zunahme
Johannesburg
SGV
Glück ahoi

MEHR IN NEWS

Pestizide
Aktionsplan
Stadt Luzern
3 Interaktionen
Ab 2028
Bio Gemüse
Struktureller Wandel
Kokainhandel

MEHR AUS SüDAFRIKA

Dominique Rinderknecht
«Kaum erwarten»
Geiern
1 Interaktionen
Rettungsaktion
Sterkfontein
Sterkfontein Caves
Ukraine-Krieg
12 Interaktionen
Südafrika-Besuch