G20-Gipfel

G20-Gipfel: Xi will Kooperation bei Impfstoffen ausbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Im Kampf gegen die Pandemie will der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping die Kooperation Chinas mit anderen Ländern bei der Forschung, Entwicklung, Produktion und Verteilung von Impfstoffen gegen das Coronavirus verstärken. Auf dem Gipfel der grossen Industrienationen (G20) sagte Xi Jinping am Samstag, China wolle Entwicklungsländer unterstützen, indem Impfstoffe als «öffentliches Gut» zugänglich und erschwinglich werden.

Wirtschaftsnnation
Staats- und Regierungschef der führenden Wirtschaftsnationen nehmen an einer Video-Schalte zum virtuellen G20-Gipfel teil. Eigentlich sollte der Gipfel erstmals in der saudischen Hauptstadt Riad stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie werden die Gespräche aber nur per Video-Schalte geführt. Foto: -/G20 Riyadh Summit/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - sda - Keystone/G20 Riyadh Summit/AP/-

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) müsse gestärkt werden.

Die G20-Gruppe müsse auch die WHO unterstützen, die Mittel für eine gerechte Verteilung der Impfstoffe bereitzustellen. Xi Jinping schlug ferner die Schaffung von Mechanismen für die gegenseitige Anerkennung von «Gesundheitscodes» vor. Diese sollten auf Testergebnissen und universell anerkannten, maschinenlesbaren Strichcodes (QR-Codes) basieren.

Das weltweite Gesundheitssystem zu stärken und die Pandemie und andere ansteckende Krankheiten zu verhindern und zu kontrollieren, seien gegenwärtig die wichtigsten Aufgaben, sagte Xi Jinping vor den Staats- und Regierungschefs, die unter dem Vorsitz von Saudi-Arabien virtuell tagten. In China sind gerade mehrere Impfstoffe in der Entwicklung.

Vor knapp einem Jahr waren in Zentralchina erstmals Infektionen mit dem neuartigen Virus entdeckt worden, das sich explosionsartig und dann auch weltweit ausbreitete. Nach einer anfänglich langsamen und als unzureichend kritisierten Reaktion griffen Chinas Behörden Ende Januar massiv durch.

Mit dem Abriegeln von Millionenmetropolen, Quarantäne, Massentests, Kontaktverfolgung und Einreisebeschränkungen hat das bevölkerungsreichste Land das Virus aber in den Griff bekommen und verzeichnet heute nur noch vereinzelte lokale Infektionen. Das Leben hat sich somit normalisiert.

In seiner Rede sprach sich der per Videolink zugeschaltete chinesische Präsident auch dafür aus, dass die G20-Staaten den Multilateralismus, die Offenheit und Kooperation zum gegenseitigen Nutzen aufrechterhalten. Damit wandte sich Chinas Präsident indirekt gegen die «Amerika-Zuerst»-Politik des abgewählten und noch amtierenden US-Präsidenten sowie Trends zum Protektionismus.

Kommentare

Weiterlesen

Halloween
340 Interaktionen
«Mehr Sturmhauben»
Leiche Frankreich
3 Interaktionen
Grausamer Fund

MEHR IN NEWS

Spital Oberengadin
Spital Samedan
Drohnen
2 Interaktionen
Nato-Basis
Donezk Soldaten
Kiew dementiert
Büro
9 Interaktionen
26,3 Tage

MEHR G20-GIPFEL

Wladimir Putin
2 Interaktionen
Anordnung
Donald Trump
14 Interaktionen
USA ist Gastgeber
Vize JD Vance
9 Interaktionen
Schickt seinen Vize
Donald Trump
Genozid-Eklat

MEHR AUS CHINA

lieferkette
1 Interaktionen
Nexperia
9 Interaktionen
Nexperia-Chips
dji neo 2
5 Interaktionen
Mit 4K
Industriebetriebe
Besorgnis