Facebook schränkt Nutzung von Netanjahus Seite ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Aufgrund eines hetzerischen Eintrags auf Netanjahus Seite, schränkt Facebook seine Nutzung ein. Der Politiker dementiert.

netanjahu
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nutzung der Facebookseite des israelischen Ministerpräsidenten wurde eingeschränkt.
  • Dies aufgrund eines hetzerischen Eintrags.
  • Der Politiker erklärt, es sei ein Mitarbeiter gewesen.

Nach einem araberfeindlichen Eintrag auf der Facebook-Seite von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seine Nutzung des Online-Netzwerks vorübergehend eingeschränkt worden. «Wir haben einen Verstoss gegen unsere Politik hinsichtlich Hassreden festgestellt».

Das teilte das US-Unternehmen am Donnerstag mit. Deswegen sei bei Netanjahus Facebook-Seite die Funktion der automatisierten Sofortantworten für 24 Stunden deaktiviert worden.

Eintrag auf Netanjahus offizieller Facebook-Seite

Israelischen Medien zufolge hatte es zuvor in einem Eintrag auf Netanjahus offizieller Facebook-Seite geheissen, die arabischen Israelis «wollen uns alle vernichten - Frauen, Kinder und Männer». Später wurde der Eintrag gelöscht.

facebook
Der Eintrag auf Facebook wurde gelöscht (Symbolbild) - AFP/Archiv

Der israelische Ministerpräsident, der bei der Parlamentswahl am 17. September um eine weitere Amtszeit kämpft, versicherte im israelischen Rundfunk, dass nicht er, sondern ein Mitarbeiter seines Wahlkampfbüros den umstrittenen Eintrag verfasst habe. «Der Fehler wurde rasch behoben», sagte der Regierungschef.

Netanjahu streitet ab

Netanjahu distanzierte sich von Anfeindungen gegen die arabische Minderheit in seinem Land. «Denken Sie logisch: Denken Sie, dass ich wirklich so etwas schreiben würde?» Schliesslich habe er «Freunde in arabischen Ländern» und respektiere «menschliche Wesen, ob sie Juden, Araber, Muslime oder Christen sind».

Netanjahu und seine rechtsgerichtete Likud-Partei hatten diese Woche bereits insbesondere bei arabischen Israelis Kritik hervorgerufen mit ihrem Versuch, kurz vor der Parlamentswahl den Einsatz von Überwachungskameras in Wahllokalen durchzusetzen, um «Betrügereien» zu verhindern.

Dies wurde als Versuch gewertet, arabischstämmige Wähler einzuschüchtern, weil diese die Identifizierung und Registrierung mithilfe der Überwachungskameras fürchteten.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
3 Interaktionen
Trump ausspioniert?
palästinensische Protestanten
1 Interaktionen
Kurz vor Wahlen
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
1. Mai Demo
471 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Aldi Suisse
12 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
14 Interaktionen
Für SP-Nationalrat

MEHR AUS USA

Donald Trump Mike Waltz
30 Interaktionen
Laut US-Medien
Sebastian Vettel
5 Interaktionen
Bald wieder bei RB?
George Clooney
Theaterpreis