Erdbeben-Rettung im deutsch-dänischen Grenzgebiet

DPA
DPA

Deutschland,

Am Wochenende findet im deutsch-dänischen Grenzgebiet eine grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung mehrere EU-Länder zur Rettung von Erdbebenopfern statt.

Im deutsch-dänischen Grenzgebiet wird eine Katastrophenübung durchgeführt. (Symbolbild)
Im deutsch-dänischen Grenzgebiet wird eine Katastrophenübung durchgeführt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im deutsch-dänischen Grenzgebiet findet eine grenzübergreifende Katasrophenschutzübung mehrerer EU-Länder statt.
  • Geprobt wird die Rettung von EU-Bürgern nach einem Beben.
  • Bei einem Übungserfolg wird «Euracare Flight & Shelter» als neues EU-Modul offiziell anerkannt.

Im deutsch-dänischen Grenzgebiet findet am Wochenende eine grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung mehrerer EU-Länder zur Rettung von Erdbebenopfern statt.

Knapp 200 Hilfskräfte und mehr als 100 Verletzendarsteller sind an der Übung beteiligt, wie eine beteiligte Hilfsorganisation mitteilte. Verschiedene Teams des EU-Katastrophenschutzes kommen aus Finnland, Italien, Rumänien, den Niederlanden, Polen und Frankreich.

Geprobt wird die Rettung von EU-Bürgern nach einem Beben im dänischen Tinglev nahe der Grenze zu Deutschland. «Es geht dabei um die möglichst schnelle Bergung der Opfer in den Trümmern, die medizinische Versorgung und den Rücktransport», erklärte Sandra Lorenz von der Johanniter-Hilfsorganisation.

Besonders auf dem Prüfstand steht eine neue Einheit: In weltweiten Krisensituationen soll künftig «Euracare Flight & Shelter» EU-Bürger in Sicherheit bringen. Die Einheit ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Johanniter-Unfall-Hilfe, der Flugbereitschaft der slowakischen Regierung, des slowakischen Arbeiter-Samariter-Bundes und der österreichischen Landesregierung der Steiermark.

Das Team ist in der Lage, mit einem slowakischen Airbus A319 schnell in Krisenregionen zu fliegen, um EU-Bürger zurück nach Europa zu transportieren. Bei einem Übungserfolg wird «Euracare Flight & Shelter» als neues EU-Modul offiziell anerkannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
56 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
102 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

MEHR IN NEWS

bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Jeffrey Epstein Donald Trump
20 Interaktionen
Epstein-Mails
Andrij Sybiha
19 Interaktionen
Kiew
USA
13 Interaktionen
Einigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
7 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
7 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle