Deutschland will Pflegefachkräfte aus Indonesien anwerben
Deutschland sucht nach neuen Strategien, sich gegen den Fachkräftemangel zu stemmen. Ein Projekt in Indonesien könnte im Gesundheitsbereich helfen.

Deutschland erlebt einen wachsenden Fachkräftemangel, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich. Um dem entgegenzuwirken, sucht die Regierung vermehrt qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland, wobei Indonesien als vielversprechende Quelle gilt.
Indonesien bietet aufgrund seiner jungen Bevölkerung und der hohen Anzahl an sozial- und pflegekompetenten Fachkräften grosses Potenzial. Bereits über 300 indonesische Pflegekräfte sind nach Deutschland gekommen, berichtet «wallstreet-online.de»
Doch Sprachbarrieren und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen bleiben zentrale Herausforderungen. Die Bundesregierung arbeitet deshalb an Programmen, die Ausbildung und Sprachförderung kombinieren, um die Integration der Fachkräfte zu erleichtern.
Pilotprojekt: Pflegeausbildung und Deutschkurs
Ein zentrales Projekt ist die deutschsprachige Pflegeausbildung in Indonesien, so «goethe.de». Diese ist in Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut und dem indonesischen Gesundheitsministerium entstanden.
Das Curriculum integriert Deutsch als Fremdsprache direkt in die fünfjährige Pflegeausbildung. Im aktuellen Pilotjahrgang lernen etwa 120 Schülerinnen und Schüler in Jakarta und Bandung Deutsch.
Sie wollen das erforderliche Sprachniveau B2 erreichen, das für die Anerkennung der Ausbildung in Deutschland wichtig ist. Für 2026 ist eine Ausweitung auf weitere Standorte geplant.
Aussenminister Wadephul wirbt für Deutschland
Aussenminister Johann Wadephul besuchte die Ausbildungsstätten in Jakarta und zeigte sich beeindruckt von der Verbindung aus Theorie, Praxis und Sprachunterricht. Er betonte die Bedeutung solcher Programme für die Fachkräftemigration.

Der Bundesregierung gehe es darum, mehr als schnelle Visa zu bieten; eine Willkommenskultur und attraktive Rahmenbedingungen seien entscheidend.
Neben dem Gesundheitssektor plant Indonesien laut dem «Deutschlandfunk», die Kooperation auch auf andere Bereiche wie das Gastgewerbe auszuweiten. So sollen weitere qualifizierte Fachkräfte die Möglichkeit erhalten, in Deutschland einen Arbeitsplatz zu finden und langfristig teilzuhaben.