Angst

Coronavirus: Australien geht wegen Delta-Variante in den Lockdown

Simon Binz
Simon Binz

Australien,

Im australischen Sydney haben die Behörden im Kampf gegen das Coronavirus einen Lockdown verhängt. Dieser gilt am Freitag um Mitternacht für eine Woche.

Coronavirus
Das Opernhaus in Sydney ... - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die australische Millionen-Metropole Sydney geht in eine sieben tägigen Lockdown.
  • Damit wollen die Behörden die Ausbreitung eines Clusters der Delta-Variante verhindern.

Die Behörden des Bundesstaats New South Wales (NSW) reagieren auf einen Corona-Ausbruch in der Millionen-Metropole Sydney. Die Innenstadt sowie die östlichen Vororte der Stadt werden ab Freitag um Mitternacht für eine Woche in den Lockdown gehen.

NSW-Premierministerin Gladys Berejiklian gab diesen Entscheid am Freitagmittag (Ortszeit) bekannt. Das Ziel ist es, einen Ausbruch der hochansteckenden Delta-Variante des Coronavirus einzudämmen. Bis am Freitag wurden in dem Staat offiziell nach Statistik 56 Fälle gemeldet. Laut den Gesundheitsbehörden werden am Samstag mit Sicherheit 17 weitere Fälle hinzukommen.

Betroffene Menschen in Sydney dürfen nach Behördenangaben ihre Häuser für sieben Tage nicht verlassen. Es sei denn, sie würden in einem systemrelevanten Beruf arbeiten, für Lebensmitteleinkäufe oder um im Freien Sport zu treiben.

Als erster Infizierter des neuen Infektionsherdes gilt ein Fahrer von internationalen Flugzeugbesatzungen. Das Virus sei dann in einem Café nahe des weltberühmten Bondi Beach und einem Einkaufszentrum «weitergesprungen». Das erklärte Premierminister Berejiklian bereits am Mittwoch.

Dabei sei es offenbar ganz ohne direkte körperliche Kontakte in diese Region gelangt. Bei dem Cluster im dicht besiedelten Bondi wurden bisher 36 Fälle gezählt. Die meisten der Infizierten befanden sich laut den Behörden in Isolation.

Australien verfolgt eine Art Zero-Strategie gegen das Coronavirus

Australien hat seit Beginn der Pandemie eine Art Zero-Covid-Strategie im Kampf gegen das Coronavirus verfolgt. Mit Grenzschliessungen und strengen Quarantäne-Regeln konnte das Coronavirus weitgehend eingedämmt werden.

Sogenannte Snap-Lockdowns, von drei bis sieben Tagen, gab es in den Grossstädten des Landes schon einige Male. Damit sollen vor allem die Contact-Tracing-Teams und die Testzentren entlastet werden, da die Bewegung der Bevölkerung stark eingeschränkt wird.

Australien hat bisher in der Pandemie erfolgreich eine Art Zero-Covid-Strategie verfolgt. Hätte auch der Bundesrat so vorgehen sollen?

Gesundheitsexperten glauben aber, dass es weitere Ausbrüche geben werde, solange keine Mehrheit der Australier geimpft ist. Bisher wurden unter den 25 Millionen Einwohnern Australiens rund 7 Millionen Dosen verabreicht. Nur ein Bruchteil der Australier hat eine zweite Dosis erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

18 Interaktionen
Zahlen steigen an
Roger Federer Australian Open
14 Interaktionen
Good News für Federer

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR ANGST

Schulkinder beim Sport
27 Interaktionen
Angst vor Handyfotos
Daniel Held
3 Interaktionen
«Klima der Angst»
Häuser in Luzern
11 Interaktionen
Aus Angst
Schiesserei
43 Interaktionen
«Hatte Angst»

MEHR AUS AUSTRALIEN

2 Interaktionen
Rekordstrafe
U-Boot
2 Interaktionen
Sydney
Bürstenschwanz-Felskängurus
Im Rucksack
Mike Holston
2 Interaktionen
Gegen US-Influencer