Bronzezeitliche Lieferdienst brachte Bergleuten Porridge-Basis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Schon in der Bronzezeit gab es Lieferdienste, die Bergleute mit Convenience Food - vorverarbeiteten Lebensmitteln - versorgten. Österreichische Archäologen und Archäobotaniker berichten im Fachjournal «Plos One» davon.

In der Bronzezeit gab es offenbar Lieferdienste, die fertig gerüstete Gerstenkörner an Bergarbeiter lieferten - sozusagen Instant-Porridge, möglicherweise sogar vorgekocht. Das legen neue Funde in Niederösterreich nahe (Symbolbild).
In der Bronzezeit gab es offenbar Lieferdienste, die fertig gerüstete Gerstenkörner an Bergarbeiter lieferten - sozusagen Instant-Porridge, möglicherweise sogar vorgekocht. Das legen neue Funde in Niederösterreich nahe (Symbolbild). - sda - Keystone/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Essenslieferdienst brachte offenbar den Kumpels in einer bronzezeitlichen Kupfermine unter anderem gereinigtes Getreide.

Das beweisen verkohlte Krusten von Speisen, aus der Kupfermine von Prigglitz-Gasteil bei Gloggnitz in Niederösterreich.

Bereits in prähistorischen Bergbaustätten waren spezialisierte Handwerker und Bergleute tätig, die ihre Nahrung nicht selbst produzierten, sondern auf die Versorgung durch Lieferanten angewiesen waren.

So war etwa Hallstatt ein Grossbetrieb, wo nicht nur Salz abgebaut, sondern dieses auch gleich zum Pökeln von Schweinefleisch genutzt wurde. Die Tiere für diese Fleischindustrie wurden von Züchtern im Alpenvorland entlang der Donau oder aus dem Judenburger und Klagenfurter Becken nach Hallstatt getrieben, wie Forscher vor einiger Zeit anhand von DNA-Analysen herausfanden.

Unter den gefundenen Überresten in Prigglitz-Gasteil fanden die Wissenschaftler überwiegend küchenfertig gerüstetes Getreide, vor allem Rispenhirse und Kolbenhirse, aber auch Gerste und Emmer, eine Weizensorte. Neben den Getreidekörnern selbst konnten sie in den Krusten aber auch Reste von daraus hergestellten Speisen identifizieren. Beides deutet darauf hin, dass aus Hirse und Gerste Brei gekocht wurde.

Nachdem die Archäologen bei den Grabungen Kochgeschirr gefunden haben, aber keine Geräte zur Verarbeitung von Getreide wie Reibsteine, deutet für sie alles auf die Anlieferung von gerüstetem Getreide hin. «Vielleicht wurden einige Gerichte auch bereits vorgekocht zu den Bergleuten gebracht», vermuten die Archäobotaniker.

Die Wissenschaftler wollen in weiterführenden Untersuchungen die Ernährungsgewohnheiten der bronzezeitlichen Bergleute noch detaillierter untersuchen. So wurden bisher Hirse und Gerste nicht im jeweils selben Lebensmittelrest nachgewiesen. Dies könnte daher auf zwei verschiedene Gerichte hindeuten.

*Fachartikellink https://doi.org/10.1371/journal.pone.0248287

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
666 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
318 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS ÖSTERREICH

Benko
3 Interaktionen
Ex-Milliardär
René Benko
Österreich
Mikroplastik
4 Interaktionen
Studie zeigt
Berg Unfall Kinderwagen
Bei Bergausflug