Hongkong

Briten warnen Aktivisten vor Reisen in Länder mit Auslieferungsvertrag mit China

AFP
AFP

Hong Kong,

Ein prominenter Bürgerrechtler ist nach eigenen Angaben vom britischen Aussenministerium vor Reisen in Länder gewarnt geworden, die ein Auslieferungsabkommen mit China haben.

Bürgerrechtler Bill Browder
Bürgerrechtler Bill Browder - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bürgerrechtler Browder und weitere Menschen vom Aussenministerium gewarnt.

«Sie wiesen mich darauf hin, dass ich mir der Länder bewusst sein sollte, die weiterhin Auslieferungsverträge mit Hongkong und China haben», sagte der Brite Bill Browder am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Hintergrund ist demnach Browders Einsatz für internationale Sanktionen gegen verschiedene Länder und eine mögliche Gefahr durch das umstrittene Sicherheitsgesetz in Hongkong.

China hat Auslieferungsabkommen mit rund 60 Ländern - von Demokratien wie Spanien bis hin zu autoritären Staaten wie dem Iran. Neun westliche Länder haben ihre Auslieferungsabkommen mit Hongkong nach der Verabschiedung des Sicherheitsgesetzes aufgekündigt.

Zwar haben die chinesischen Behörden bislang noch keine Auslieferungsanträge auf der Grundlage des Hongkonger Sicherheitsgesetzes gestellt. Browder sagte allerdings, dass das Aussenministerium ihn darauf hingewiesen habe, dass sein Name unter anderem in einem Verfahren wegen «ausländischer Absprachen» in Hongkong auftauche.

«Der Kern des Gesprächs war, dass sie mich wissen lassen wollten, dass mein Name in dem Dokument steht und dass das nationale Sicherheitsgesetz von Hongkong nicht nur für Menschen in Hongkong gilt, sondern weltweit und auch für Ausländer», fügte Browder hinzu. Es sollten auch andere Menschen auf der Liste angerufen werden. Das Aussenministerium wollte den Vorgang nicht kommentieren.

In der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong galten nach der Übergabe an China 1997 auf dem Festland unbekannte politische Freiheiten. In den vergangenen Jahren hat Peking seinen Einfluss auf die Finanzmetropole jedoch immer mehr ausgeweitet. 2019 begannen Massenproteste, gegen die die Regierung zunehmend hart vorging.

Im Juli 2020 trat das sogenannte Sicherheitsgesetz in Kraft, das den Behörden in Hongkong ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäten erlaubt, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit Chinas bedrohen. Das britische Aussenministerium warnte öffentlich, dass das Gesetz Aktivitäten «sowohl innerhalb als auch ausserhalb Hongkongs» abdecke.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR HONGKONG

5 Interaktionen
In Hongkong
3 Interaktionen
Fachwissen
CATL Gründer Zeng Yuqun
In Hongkong
usa hongkong
27 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR AUS HONG KONG

Ölpreise
10 Interaktionen
Deutlich günstiger
Hang Seng
2 Interaktionen
Zollstreit
Panamakanal
5 Interaktionen
Blackrock
Streit Hong Kong Airlines
7 Interaktionen
Fäuste fliegen