Brasilien: Lula und Bolsonaro gewinnen wichtige Stimmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brasilien,

Der brasilianische Präsidentschaftskampf entscheidet sich durch Amtsinhaber Jair Bolsonaro oder Ex-Präsident Lula da Silva. Beide gewinnen wichtige Stimmen.

brasilien lula da silva
Lula da Silva ist der Präsident Brasiliens. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im brasilianischen Präsidentschaftswahlkampf kommt es zur Stichwahl.
  • Sowohl Herausforderer Lula sowie Amtsinhaber Bolsonaro gewinnen wichtige Unterstützung.
  • Lula hatte die erste Runde gewonnen, Bolsonaro zählte nur sechs Millionen Stimmen weniger.

Im Rennen um das Präsidentenamt in Brasilien haben die beiden Kandidaten für die Stichwahl wichtige Unterstützer jeweils für sich gewinnen können.

Nach der ersten Runde der Präsidentenwahl sprach sich der Mitte-Links-Kandidat Ciro Gomes, der rund drei Prozent der Stimmen erhalten hatte, zähneknirschend für den Linkskandidaten und bisherigen Favoriten, Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, aus.

Sechs Millionen Stimmen Unterschied

Ob das für einen Sieg mit über 50 Prozent der Stimmen in der Stichwahl gegen den rechtsextremen Amtsinhaber Jair Bolsonaro am 30. Oktober reichen wird, ist alles andere als sicher. Lula hatte in der ersten Runde zwar gesiegt und rund 48 Prozent der Stimmen erhalten. Bolsonaro schnitt aber sehr viel besser ab als erwartet und kam auf rund 43 Prozent.

Jair Bolsonaro
Jair Bolsonaro ist der amtierende Präsident von Brasilien. - Keystone

Etwas über sechs Millionen Stimmen trennen die beiden Rivalen - bei 156 Millionen Wählern in dem südamerikanischen Land. Gomes war in der Stichwahl auf dem vierten Platz gelandet und sagte am Dienstag nach einer Sitzung seiner Partei PDT, die sich für Lula ausgesprochen hatte, dem Ex-Präsident seine Unterstützung zu - ohne ihn aber beim Namen zu nennen.

Anti-Korruptions-Richter pro Bolsonaro

Bolsonaro erhielt seinerseits die Unterstützung des einstigen Anti-Korruptions-Richters Sergio Moro, der als Senator mit 1,9 Millionen Stimmen am Sonntag bei der Parlamentswahl parallel zur Präsidentenwahl gewählt worden war.

Moro hatte Lula wegen Korruptionsvorwürfen einst ins Gefängnis gebracht, dann aber war das Urteil vom Obersten Gerichtshof Brasiliens kassiert worden, der Moro Parteilichkeit vorwarf. Moro hatte sich 2020 allerdings von der Regierung unter Bolsonaro abgewandt.

Der amtierende Präsident erhielt zudem die Unterstützung der einflussreichen Gouverneure von bevölkerungsreichen Bundesstaaten im Osten des Landes, Minas Gerais und Rio de Janeiro. Hinzu kommt noch der - am vergangenen Sonntag nicht wiedergewählte - Gouverneur von São Paulo.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lula jair Bolsonaro
36 Interaktionen
Am Wahltag
1 Interaktionen
Brasília
Lula mit Ehefrau
18 Interaktionen
Präsidentenwahl
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Uri
Unfall in Isenthal UR
sfd
17 Interaktionen
«Fremdscham»
boeing ryanair
Wegen US-Zöllen
Matthias Aebischer
3 Interaktionen
Wankdorf-Projekt

MEHR AUS BRASILIEN

12 Interaktionen
Rio de Janeiro
Jair Bolsonaro
7 Interaktionen
Nach Bauchoperation
Lady Gaga Rio Bombenanschlag
2 Millionen Zuschauer