Bericht: Nordkorea testet leistungsstarkes Raketentriebwerk

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Nordkorea,

Nordkorea hat laut eigenen Angaben einen neuartigen Feststoffantrieb für Interkontinentalraketen getestet.

Kim Jong Un (r) und Kim Myeong-Uk, Kommandeur der Seestreitkräfte, beobachten den Test eines strategischen Marschflugkörpers. Das Bild wurde von der nordkoreanischen Regierung zur Verfügung gestellt.
Kim Jong Un (r) und Kim Myeong-Uk, Kommandeur der Seestreitkräfte, beobachten den Test eines strategischen Marschflugkörpers. Das Bild wurde von der nordkoreanischen Regierung zur Verfügung gestellt. - kcna/dpa

Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete, habe Machthaber Kim Jong Un dem neunten und finalen Bodentest des neuen Triebwerks an der Akademie für chemische Materialien in der Hauptstadt Pjöngjang persönlich beigewohnt.

Demnach handelt es sich um ein Feststofftriebwerk mit einer maximalen Schubkraft von 1.971 kN (Kilonewton). Das wäre auch im internationalen Vergleich ausserordentlich hoch. Die Angaben der nordkoreanischen Behörden lassen sich jedoch nicht unabhängig überprüfen.

Nordkorea hat in den letzten Jahren verschiedene Typen an Interkontinentalraketen entwickelt, die über einen ausreichenden Flugradius verfügen, um das US-amerikanische Festland zu erreichen. Raketen mit Feststoffantrieb gelten als besonders ernstzunehmende Bedrohung, da sie im Gegensatz zu Flüssigtreibstoffraketen nicht nur leichter zu transportieren, sondern auch deutlich schneller einsatzbereit sind.

Kim Jong Un erhält Unterstützung von Russland und China

Derzeit erfährt Kim Jong Un zunehmend diplomatische Unterstützung sowohl durch Russland als auch China. Erst zu Beginn des Monats ist der nordkoreanische Machthaber zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder in die Volksrepublik gereist, wo er Staatschef Xi Jinping in Peking zu Gesprächen traf und die beiden sich engere Beziehungen versprachen.

Ebenso ist Nordkorea eine für das Land beispiellose Militärkooperation mit Russland eingegangen. So hat Pjöngjang nach Schätzungen des südkoreanischen Geheimdienstes rund 13.000 Soldaten zur russischen Unterstützung im Ukraine-Krieg entsandt. Im Gegenzug erhielt Nordkorea Sicherheitsgarantien, Auslandsdevisen und mutmasslich auch Militärtechnologie aus Moskau.

Kommentare

Weiterlesen

nordkorea waffentests
4 Interaktionen
Nordkorea-Raketen
19 Interaktionen
An Nordkorea
Tokio/Seoul

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Berlin
2 Interaktionen
Palma
Apple
9 Interaktionen
iPhone Air

MEHR AUS NORDKOREA

nordkorea
7 Interaktionen
Nordkorea
9 Interaktionen
«Provokation»
Kim Jong Un Trauerzeremonie
Kim Jong Un