Haft

Australische Journalistin in China formell in Haft genommen

DPA
DPA

China,

Der Journalistin Cheng Lei wird die Weitergabe von Staatsgeheimnissen vorgeworfen. Sie ist in Haft genommen worden. Die Beziehungen zwischen China und Australien sind derzeit angespannt.

Cheng Lei wird vorgeworfen, unerlaubt chinesische Staatsgeheimnisse ans Ausland weitergegeben zu haben. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
Cheng Lei wird vorgeworfen, unerlaubt chinesische Staatsgeheimnisse ans Ausland weitergegeben zu haben. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund sechs Monate nach ihrer Festnahme ist die australische Nachrichtensprecherin Cheng Lei in China formell in Haft genommen worden.

Das bestätigten die Aussenministerien Australiens und Chinas am Montag.

Ihr werde vorgeworfen, unerlaubt Staatsgeheimnisse ans Ausland weitergegeben zu haben. Cheng, eine gebürtige Chinesin, arbeitete für den englischsprachigen staatlichen chinesischen Sender CGTN und wurde laut der Mitteilung aus Canberra am 13. August 2020 festgenommen. Am vergangenen Freitag kam sie demnach formell in Haft. Die australische Regierung habe mehrfach ihre ernste Sorge über die Festnahme zum Ausdruck gebracht, sagte Australiens Aussenministerin Marise Payne. Australische Diplomaten hätten die Journalistin seit ihrer Festnahme sechsmal besucht, zuletzt im Januar.

Ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums teilte am Montag mit, dass der Fall im «Einklang mit dem Gesetz» behandelt würde. Die Justizbehörden seien nach ihren Ermittlungen zu dem Schluss gekommen, dass die australische Staatsbürgerin illegal Staatsgeheimnisse ans Ausland weitergegeben habe.

Die Beziehungen zwischen Australien und seinem wichtigsten Wirtschaftspartner China sind angespannt. Im September wurden zwei australische Journalisten aus China ausgewiesen. Ihnen war vorgeworfen worden, in Chengs Fall «verwickelt» gewesen zu sein. Sie durften das Land erst verlassen, nachdem sie Verhören durch chinesische Sicherheitskräfte zugestimmt hatten.

Im März 2020 hatte Peking die Ausweisung mehrerer Journalisten führender amerikanischer Zeitungen angeordnet. Betroffen waren die «New York Times», das «Wall Street Journal» und die «Washington Post».

Kommentare

Weiterlesen

reinach
84 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
449 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Unsicherheit
5 Interaktionen
«Bin sehr enttäuscht»

MEHR HAFT

diddy
4 Interaktionen
Nach Urteil
Trump
4 Interaktionen
Warnung
Aargauer Obergericht
2 Interaktionen
Zehn Jahre Haft
Ermittlungen
16-Jähriger in U-Haft

MEHR AUS CHINA

Weinbrand
1 Interaktionen
Handelsstreit
MG HS Hybrid Plus
MG HS Hybrid+
Metalle
12 Interaktionen
Seltene Erden
Xi Jinping
10 Interaktionen
In Brasilien