WHO

WHO: Argentinien kündigt Austritt an – wie Trump

Argentiniens Präsident Milei folgt nun Trumps Beispiel: Sein Land soll ebenfalls aus der WHO austreten.

Milei Argentinien Präsident WHO
Milei, Argentiniens Präsident, hat den Austritt seines Landes aus der WHO angekündigt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Januar hatte Donald Trump den Austritt der USA aus der WHO angeordnet.
  • Nun folgt Argentiniens Präsident Javier Milei dem Beispiel.
  • Grund seien Differenzen in Bezug auf Corona-Massnahmen.

Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. «Präsident Javier Milei hat Aussenminister Gerardo Werthein angewiesen, Argentinien aus der WHO zurückzuziehen», sagte Regierungssprecher Manuel Adorni auf einer Pressekonferenz.

Als Grund nannte er tiefgreifende Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement während der Corona-Pandemie.

Im Januar hatte US-Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus der WHO angeordnet. Die US-Regierung hatte im vergangenen Jahr 18 Prozent des WHO-Budgets getragen.

Ein Austritt Argentiniens bringt die WHO finanziell nicht in die Bredouille wie der Schritt der USA. Da die Beiträge sich nach der Wirtschaftskraft eines Landes richten und Argentiniens Wirtschaft am Boden liegt, ist der Pflichtbeitrag minimal: 8 Millionen Dollar, verglichen mit 260 Millionen Dollar der USA.

Verheerende Signalwirkung

Zudem haben die USA, anders als Argentinien, zusätzlich jedes Jahr mehrere Hundert Millionen Dollar für WHO-Gesundheitsprogramme gegeben. Verheerend ist aber die Signalwirkung: praktisch jedes Land der Welt ist Mitglied der WHO, insgesamt 194 Staaten, zum Beispiel auch Nordkorea.

Sollten sich andere Länder den USA und Argentinien anschliessen, wäre dies ein schwerer Schlag gegen das UN-Prinzip, Probleme und Bedrohungslagen möglichst multilateral zu meistern.

«Wir Argentinier werden es nicht zulassen, dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität und schon gar nicht in unsere Gesundheit eingreift», sagte Adorni.

Die Massnahme würde für das Land keinen Verlust von Mitteln bedeuten. Sie verschaffe hingegen eine grössere Flexibilität bei der Umsetzung von Massnahmen, die an die von Argentinien benötigten Interessen angepasst seien und eine grössere Verfügbarkeit von Ressourcen.

Sollte die Schweiz ebenfalls aus der WHO austreten?

Auch Trump hatte in einem Präsidentenerlass erklärt, die Organisation habe schlecht auf die Corona-Pandemie reagiert und fordere unfaire Beiträge von den Vereinigten Staaten.

Sehr strenge Regeln während Corona-Pandemie

Zu Beginn der Pandemie hatte Argentinien sehr strenge Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verhängt. Die Ausgangsbeschränkungen galten zudem so lange wie in kaum einem anderen Land der Welt. Teilweise durften die Menschen ihre Wohnung nur für wichtige Einkäufe und Arztbesuche verlassen.

Kommentare

User #3868 (nicht angemeldet)

Warum nur ist die Währung in Argentinien seit dem Amtsantritt dieses Baumfällers um 30% gefallen ?

User #2533 (nicht angemeldet)

Wann steigt die Schweiz aus diesem autoritären, korrupten Verein aus?

Weiterlesen

donald trump glühlampe
4 Interaktionen
Programme in Gefahr
Symbolbild
29 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

roundup bayer usa
29 Interaktionen
Glyphosat-Streit
Coop
2 Interaktionen
Druck?
Schwarzes Meer Kriegsschiff
Schwarzes Meer
gta 6
Neue Theorien

MEHR WHO

7 Interaktionen
Laut WHO
Elisabeth Baume-Schneider
46 Interaktionen
In Genf
who corona
24 Interaktionen
Rückschritte
Weltgesundheitsorganisation WHO
17 Interaktionen
34'000 Unterschriften

MEHR AUS ARGENTINIEN

papst franziskus
3 Interaktionen
Putsch
Javier Milei
2 Interaktionen
Javier Milei
MotoGP Marc Márquez
«Formel Márquez»
Lionel Messi
Gegen Brasilien