23.000 Menschen im Niger seit Anfang Oktober vor Überschwemmungen auf der Flucht

AFP
AFP

Niger,

Nach heftigen Regenfällen sind im Niger seit Anfang Oktober mindestens 23.000 Menschen vor Überschwemmungen geflüchtet.

Wetterextreme sind im Niger keine Seltenheit
Wetterextreme sind im Niger keine Seltenheit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Heftige Regenfälle hatten Dörfer überflutet und Ernten vernichtet.

Das teilten lokale Behörden am Wochenende mit. Dem westafrikanischen Land, das ohnehin unter der Gewalt der Dschihadistenmiliz Boko Haram leidet, drohe eine humanitäre Krise.

Starke Regenfälle liessen den Fluss Komadugu Yobe, der durch die Halbwüstenregion Diffa in den Tschadsee fliesst, über die Ufer treten. Dörfer und Felder wurden überflutet und Ernten vernichtet. «Wir kämpfen seit Tagen gegen den Wasseranstieg, aber es funktioniert nicht», sagte Reisbauer Amadou Issa der Nachrichtenagentur AFP. «Die Sandsäcke, mit denen wir das Wasser ferngehalten haben, stehen komplett unter Wasser

Wetterextreme sind in dem westafrikanischen Staat, der zu den ärmsten Ländern der Welt zählt, keine Seltenheit. Zwischen Juni und September waren laut Behörden mehr als 130.000 Menschen von Überschwemmungen betroffen, 57 Menschen kamen ums Leben.

Die Hauptstadt Niamey wurde im September schwer getroffen. Der Niger - drittgrösster Fluss Afrikas - hatte einen Wasserpegel erreicht, den er seit 50 Jahren nicht mehr erreicht hatte, und Teile der Stadt überflutet.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR leben in der Region Diffa rund 120.000 Flüchtlinge sowie 109.000 Binnenvertriebene.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
129 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
252 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

Chamenei
Bei Trauerfeier
selenskyj
1 Interaktionen
Durch US-Firma
israel
Gegen Netanjahu

MEHR AUS NIGER

a
60 Interaktionen
Im Niger
Entführte Schweizerin
EDA bestätigt
Niger
6 Interaktionen
Wien
Niamey