West Virginia schickt Nationalgardisten nach Washington

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

West Virginia schickt wegen Trump mehrere hundert Nationalgardisten nach Washington.

DC Federal Intervention
West Virginias republikanischer Gouverneur Patrick Morrisey ist ein Trump-Unterstützer. - keystone

Der US-Bundesstaat West Virginia will Hunderte Nationalgardisten in die Hauptstadt entsenden und den von Präsident Donald Trump angeordneten Einsatz in Washington unterstützen. Auf Bitten der US-Regierung werde er 300 bis 400 Nationalgardisten entsenden, teilte West Virginias republikanischer Gouverneur Patrick Morrisey mit. US-Medien berichteten unter Berufung auf Regierungskreise, mit den zusätzlichen Soldaten solle das am Montag angekündigte Truppenkontingent von 800 Nationalgardisten zusätzlich aufgestockt werden.

Morrisey zufolge sollen die Einsatzkräfte aus seinem Bundesstaat dabei helfen, die «Sauberkeit und Sicherheit» in der Hauptstadt «wiederherzustellen». Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde mit angeblich ausufernder Kriminalität in Washington begründet und auch von einer zunehmenden Verwahrlosung des öffentlichen Raums gesprochen – wobei die offiziellen Kriminalstatistiken seine Behauptung nicht bestätigen. Kritikern zufolge dürfte das Vorgehen der US-Regierung vielmehr darauf abzielen, demonstrativ Stärke zu zeigen und damit von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Der Zeitung «Wall Street Journal» zufolge könnten die zusätzlichen Einheiten auch Waffen mit sich tragen – das wäre ein Novum, denn die bisherigen Soldaten sollen dem Bericht nach unbewaffnet patrouillieren. Vor wenigen Tagen hatte das US-Militär noch betont, dass die in Washington eingesetzten Kräfte «mit persönlicher Schutzausrüstung einschliesslich Körperpanzern ausgestattet» würden. Mit Blick auf eine mögliche Verwendung von Waffen hiess es dagegen: «Waffen stehen bei Bedarf zur Verfügung, verbleiben jedoch in der Waffenkammer.»

Angebliche Kriminalität und Obdachlose Grund für Eskalation

Trump hatte am Montag per Dekret verfügt, dass die Polizei im Hauptstadtbezirk Washington vorerst Justizministerin Pam Bondi untersteht. Diese übertrug ihrerseits dem Chef der US-Drogenbekämpfungsbehörde DEA, Terry Cole, die Polizeiführung. Im Zuge seines umstrittenen Dekrets beorderte Trump auch die Truppen der Nationalgarde nach Washington.

Trump stützt sein Dekret auf ein Gesetz namens «Home Rule Act», das im Notstand die Polizei in Washington unter Bundeskommando stellt. Laut dem Generalstaatsanwalt des Bundesbezirks, Brian Schwalb, gibt das Gesetz nur her, dass der US-Präsident Washingtons Bürgermeisterin Muriel Bowser anweisen darf, wie die Vollzugsbehörden eingesetzt werden sollen.

Im Fokus Trumps – und damit der Strafverfolgungsbehörden – stehen vor allem Migranten, die sich womöglich ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land aufhalten, sowie Obdachlose auf den Strassen und Plätzen der Stadt.

Nationalgarde nicht das erste Mal in Washington unterwegs

Die zum US-Heer gehörende Nationalgarde war schon häufiger in der Hauptstadt aktiv. Zwar haben üblicherweise die Bundesstaaten die Kontrolle über diese militärische Reserveeinheit. In besonderen Lagen – etwa bei Naturkatastrophen, Unruhen und Notfällen im Inneren – kann der Präsident sie aber unter Bundeskommando stellen. Im Sonderfall der US-Hauptstadt, die kein eigener Bundesstaat ist, untersteht die Nationalgarde ohnehin direkt dem Präsidenten.

Kommentare

User #5256 (nicht angemeldet)

Wenn Trump so weiter macht, wird es noch mehr Obdachlose geben, weil viele ihre Jobs noch verlieren werden. Er kann das Problem aus Washington vertreiben in eine andere Gegend. Sehen muss er es dann nicht mehr, aber es bleibt bestehen. Mit den Kürzungen der Sozialleistungen, auch gegen die Veteranen, hat er die Situation noch befeuert. Man sollte zuerst die Ursache bekämpfen.

User #4812 (nicht angemeldet)

So beginnen Bürgerkriege, besteht tatsächlich Hoffnung für die Erde?

Weiterlesen

Washington
Nationalgarde
4 Interaktionen
USA

MEHR IN NEWS

Streaming
Weltweites Streaming
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
2 Interaktionen
Reaktion auf Alaska
California Oakland Protest
Gegen Trump

MEHR AUS USA

Cincinnati Open tennis tournament - semi-finals
Pleite gegen Alcaraz
Donald Trump Wladimir Putin
97 Interaktionen
Lippenleserin verrät
ps plus
Letzte Chance!
Melania Trump
1’669 Interaktionen
«Es ist an der Zeit»