Huthi

USA wollen Huthi-Rebellen im Jemen auf die Terrorliste setzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Aussenminister Mike Pompeo teilte am Sonntagabend (Ortszeit) in Washington mit, er wolle die Huthi-Rebellen im Jemen als Terrororganisation einstufen.

Huthi-Rebellen im Jemen
Huthi-Rebellen erheben während einer Versammlung ihre Waffen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die scheidende US-Regierung will die Huthi-Rebellen als Terrororganisation einstufen.
  • Pompeo bezeichnete sie als eine «tödliche, vom Iran unterstützte Miliz» in der Golfregion.
  • Die schiitischen Huthis haben grosse Teile des Jemen unter ihre Kontrolle gebracht.

Kurz vor dem Amtsende von Präsident Donald Trump versucht die scheidende US-Regierung, den Handlungsspielraum von Trumps Nachfolger Joe Biden mit aussenpolitischen Entscheidungen einzugrenzen. Aussenminister Mike Pompeo teilte am Sonntagabend (Ortszeit) in Washington mit, er wolle die in Sanaa herrschenden Huthi-Rebellen im Bürgerkriegsland Jemen als Terrororganisation einstufen.

Er werde den US-Kongress entsprechend informieren, erklärte Pompeo. Es gelte, die Huthi-Rebellen für deren auch grenzüberschreitende terroristische Aktivitäten zur Rechenschaft zu ziehen. Der Schritt solle zudem die Bemühungen um einen friedlichen, souveränen und geeinten Jemen stärken. Pompeo bezeichnete die Huthi-Rebellen als eine «tödliche, vom Iran unterstützte Miliz» in der Golfregion.

Humanitäre Krise im Jemen

Im Jemen herrscht seit 2014 Bürgerkrieg. Die schiitischen Huthis haben grosse Teile des Landes unter ihre Kontrolle gebracht, darunter die Hauptstadt Sanaa. Sie kämpfen gegen die Truppen der international anerkannten Regierung, die unter anderem vom Nachbarland Saudi-Arabien militärisch unterstützt wird. Das Land auf der Arabischen Halbinsel ist eines der ärmsten der Welt. Der Bürgerkrieg hat das Leid der Menschen dort nochmals deutlich vergrössert. 24 Millionen Menschen – rund 80 Prozent der Bevölkerung – sind nach UN-Angaben auf humanitäre Hilfe angewiesen.

US-Aussenminister Pompeo
Mike Pompeo, Aussenminister der USA, spricht nach einem Sicherheitsbriefing auf dem Berg Bental in den von Israel kontrollierten Golanhöhen in der Nähe der israelisch-syrischen Grenze. - dpa

In der Schlussphase ihrer Amtszeit hat die US-Regierung bereits mehrere spektakuläre Weichenstellungen in der Aussenpolitik vorgenommen. So gab Pompeo bekannt, dass die USA Beschränkungen im Umgang mit taiwanischen Regierungsvertreter aufheben und diese Woche eine Botschafterin zu einem Besuch nach Taiwan schicken werden, das von China als abtrünnige Provinz betrachtet wird.

Überraschend erkannte Washington die Hoheit Marokkos über die Westsahara an und ein Regierungsvertreter besuchte das völkerrechtlich umstrittene Gebiet. Zudem verhängten die USA neue Sanktionen gegen irakische Milizführer und iranische Wirtschaftszweige und drohten Hongkong mit Sanktionen.

Kommentare

Weiterlesen

Jemen
1 Interaktionen
Hungersnot im Jemen
huthi-rebellen
2 Interaktionen
Auf Zivilisten
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

SCHWEIZ LANDIS + GYR
Geschäftsjahr 2024/25
Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH

MEHR HUTHI

Pete Hegseth
6 Interaktionen
US-Minister
Laut Huthi-Rebellen
Huthi
7 Interaktionen
Tel Aviv
Huthi-Miliz
7 Interaktionen
Laut Huthi-Miliz

MEHR AUS USA

donald trump zölle
5 Interaktionen
Wegen Zölle
weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
green day
1 Interaktionen
«Verrückt»
diddy
1 Interaktionen
Beginn am Montag