Regierung

US-Regierung will drei Guantanamo-Häftlinge freilassen

AFP
AFP

USA,

Die US-Regierung hat erstmals seit dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden der Freilassung von drei Häftlingen des Gefangenenlagers Guantanamo zugestimmt.

Wachturm in Guantanamo
Wachturm in Guantanamo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter den Männern ist auch der mit 73 Jahren älteste Insasse.

Das Weisse Haus billigte unter anderem die Freilassung des mit 73 Jahren ältesten Guantanamo-Insassen Saifullah Paracha aus Pakistan, wie dessen Anwältin am Dienstag mitteilte. Freigelassen werden sollen demnach auch Parachas 54-jähriger Landsmann Abdul Rabbani und der aus dem Jemen stammende 40-jährige Uthman Abdul al-Rahim Uthman.

«Heute ist ein unglaublicher Tag», schrieb Parachas Anwältin Shelby Sullivan-Bennis im Kurzbotschaftendienst Twitter. «Nach 17 Jahren unrechtmässiger Inhaftierung kehrt Saifullah Paracha, 73, nach Hause zurück.»

Allerdings müssen ihre Heimatländer, oder andere Staaten, sich noch zur Aufnahme der Männer unter gewissen Sicherheitsauflagen bereiterklären. Gegen die drei Männer wurde in den USA nie Anklage erhoben. Paracha war 2003 in Thailand wegen des Vorwurfs festgenommen worden, bei der Finanzierung des Terrornetzwerks Al-Kaida geholfen zu haben. Er hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen.

20 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 befinden sich noch rund 40 Häftlinge in dem Gefangenenlager auf einem US-Marinestützpunkt auf Kuba. Während des von dem früheren US-Präsidenten George W. Bush ausgerufenen «Krieges gegen den Terror» waren dort bis zu 780 Häftlinge eingesperrt. Die meisten wurden später in ihre Heimatländer zurückgebracht.

Die USA wollen die Insassen, denen eine Beteiligung an Terroranschlägen zur Last gelegt wird, von Militärtribunalen verurteilen lassen. Allerdings kommen die Verfahren wegen rechtlicher und bürokratischer Probleme kaum voran.

Zugleich wächst der Druck auf Biden, Insassen freizulassen, gegen die keine Vorwürfe aufrechterhalten wurden. Der Präsident will das Lager in seiner Amtszeit schliessen. Das hatte allerdings auch schon der frühere Präsident Barack Obama versprochen, unter dem Biden acht Jahre lang Vizepräsident war.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
300 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
101 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
5 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
23 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR REGIERUNG

Walliser Regierung auf Reise
43 Interaktionen
Auf Staatskosten
erderwärmung treibhausgase
17 Interaktionen
Für Industrie
Asyl
5 Interaktionen
Aargau
baselland onlinereports
1 Interaktionen
Baselbiet

MEHR AUS USA

Guterres
13 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
1 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe