Regierung

US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopol bei Bankkarten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Das US-Justizministerium klagt Visa wegen eines Monopols bei Bankkarten an. Dadurch entstünden zusätzliche Gebühren in Milliardenhöhe.

Visa
Bei Zahlungen mit Schweizer Debitkarten an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz darf Visa neu eine durchschnittliche Interchange Fee von maximal 0,15 Prozent erheben. (Symbolbild) - keystone

Das US-Justizministerium hat den Visa-Konzern verklagt. Es wirft dem Unternehmen vor, unrechtmässig ein Monopol bei den Bankkarten zu betreiben.

In der am Dienstag bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Kartellklage heisst es, die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Der Klage sind dreijährige Untersuchungen der Visa-Geschäftspraktiken durch die US-Kartellbehörde vorausgegangen. «Während Visa der erste Name ist, den viele Debitkartennutzer sehen, wenn sie ihre Karte herausnehmen, um einen Einkauf zu tätigen, sehen sie nicht die Rolle, die Visa hinter den Kulissen spielt», sagte Justizminister Merrick Garland vor Reportern in Washington.

Versteckte Gebühr auf Billionen von Transaktionen

Hinter den Kulissen kontrolliere der Konzern ein komplexes Netzwerk von Händlern, Finanzinstituten und Verbrauchern und verhalte sich wie ein Monopolist, «der eine versteckte Gebühr auf Billionen von Transaktionen erhebt», fügte der Minister hinzu.

Visa-Managerin Julie Rottenberg bezeichnete die Klage der US-Regierung als «unbegründet». Den Vorwurf der Monopolstellung wies sie in einer Stellungnahme zurück und erklärte, der Markt für Bankkarten sei ein «sich ständig erweiterndes Universum von Unternehmen, die neue Möglichkeiten zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen anbieten».

Nach Schätzungen des US-Justizministeriums kontrolliert das in San Francisco ansässige Unternehmen mehr als 60 Prozent der Transaktionen mit Debitkarten in den Vereinigten Staaten. Dabei werden demnach jährlich Gebühren in Höhe von mehr als sieben Milliarden Dollar von Visa erhoben.

Kommentare

User #1012 (nicht angemeldet)

Tja, die nehmen sich eben die Frechheit raus, ES genau so zu taetigen, wie ES Staat und folglich viele Instititutionen mit gebuehren handhaben.

Weiterlesen

«Click to Pay»

MEHR IN NEWS

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
Bäckerei Kasse
Aus Verzweiflung
jimmy kimmel
Nach Kirk-Äusserungen

MEHR REGIERUNG

israelische Schüsse
1 Interaktionen
Basel
Maskenfplicht usa
12 Interaktionen
USA
Baselbieter Regierung
3 Interaktionen
Umstellung
Walliser Regierung auf Reise
43 Interaktionen
Auf Staatskosten

MEHR AUS USA

usa
Schütze tot
Susan Monarez
Impfskepsis
Sinner Djokovic
6 Interaktionen
Ohne Sinner & Djoker
jerome powell
8 Interaktionen
Um 0,25 Prozentpunkte