Regierung

US-Regierung unterstützt Bayer in Glyphosat-Rechtsstreit

DPA
DPA

USA,

Bayer erhält im Berufungsverfahren gegen einen Schuldspruch wegen angeblicher Krebsrisiken von glyphosathaltigen Unkrautvernichtern Unterstützung der US-Regierung.

Zuletzt gab es gegen Bayer in den USA rund 42.700 Glyphosat-Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Zuletzt gab es gegen Bayer in den USA rund 42.700 Glyphosat-Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei dem Fall geht es um ein Urteil vom März, das Bayer in höherer Instanz aufheben lassen will.

Das Justizministerium reichte am Freitag (Ortszeit) einen sogenannten Amicus-Schriftsatz beim zuständigen Gericht in San Francisco ein.

Bei dem Fall geht es um ein Urteil vom März, das Bayer in höherer Instanz aufheben lassen will. Der Kläger Edwin Hardeman hatte ein Unkrautvernichtungsmittel des von Bayer übernommenen US-Saatgutriesen Monsanto für seine Krebserkrankung verantwortlich gemacht.

Eine Jury hatte geurteilt, dass der Konzern haftbar sei und zunächst eine Strafzahlung von gut 80 Millionen Dollar angeordnet. Später war diese auf 25,3 Millionen (22,7 Mio Euro) reduziert worden. Doch auch dagegen hatte Bayer Anfang dieser Woche Berufung eingelegt.

Die Rückendeckung der US-Regierung kam beim Konzern gut an. «Wir freuen uns, dass die Vereinigten Staaten ihre Sichtweise in diesem Verfahren eingebracht haben, die mit unseren Argumenten in diesem Fall übereinstimmt», teilte Bayer am Freitag mit.

Die Linie der US-Regierung war im Grunde allerdings auch vorher schon klar gewesen. Die Bundesumweltbehörde EPA hatte bereits zuvor betont, das umstrittene Pflanzengift Glyphosat - im Gegensatz zu mehreren US-Gerichtsurteilen - weiterhin nicht als krebserregend einzustufen.

Zuletzt gab es gegen Bayer in den USA rund 42.700 Glyphosat-Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren. Der Konzern hatte sich die Probleme 2018 mit dem über 60 Milliarden Dollar teuren Monsanto-Kauf ins Haus geholt und die ersten drei US-Prozesse verloren.

Alle weiteren Verfahren in diesem Jahr wurden verschoben. Die meisten Analysten erwarten, dass sich das Unternehmen über kurz oder lang auf einen milliardenschweren Vergleich mit den zahlreichen Klägern in den USA einigt. Darauf dringen auch die zuständigen Gerichte.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
627 Interaktionen
Druck wächst
a
136 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR REGIERUNG

9 Interaktionen
Glarus
Pfister Schilliger Dettling
50 Interaktionen
«Eher freundlich»
genf
1 Interaktionen
Staatsrat
Wasserkraftwerk
2 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS USA

fed
8 Interaktionen
Trump fordert Senkung
KI-Konkurrenz
KI-Konkurrenz
Red Bull McLaren Miami
7 Interaktionen
Miami-Gala
JD Vance
«Zufrieden»