US-Börsen: Dow dämmt Verluste ein - Nasdaq im Plus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch angesichts neuer Negativ-Schlagzeilen aus dem Bankensektor deutlich besser geschlagen als Europas Aktienmärkte.

Besser geschlagen als ihre europäischen Schwester-Börsen hat sich am Mittwoch die Wall Street in downtown New York. (Symbolbild)
Besser geschlagen als ihre europäischen Schwester-Börsen hat sich am Mittwoch die Wall Street in downtown New York. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/EPA/JUSTIN LANE

Das Wichtigste in Kürze

  • Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial dämmte seine Verluste im Handelsverlauf sichtbar ein und schloss 0,87 Prozent tiefer bei 31'874,57 Punkten.

Ähnlich sah es beim marktbreiten S&P 500 aus, der sich 0,70 Prozent schwächer bei 3891,93 Punkten verabschiedete. Der technologielastige Nasdaq 100 drehte sogar in die Gewinnzone und schloss mit einem Plus von 0,42 Prozent bei 12'251,32 Zählern.

Auslöser der neuerlichen Marktturbulenzen waren Aussagen des Credit-Suisse-Grossaktionärs Saudi National Bank, wonach die Schweizer Grossbank nicht auf weitere Hilfen von ihr bauen kann.

Dies liess die Aktien der Credit Suisse abstürzen und zog neben der Bankenbranche den gesamten europäischen Markt mit nach unten. Letzterer litt auch unter Sorgen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag trotz der jüngsten Verwerfungen den Leitzins weiter anheben wird.

Die Aktien der grossen US-Banken hielten sich trotz klarer Verluste etwas besser als die europäische Konkurrenz. Während Dow-Schlusslicht JPMorgan und Indexnachbar Goldman Sachs 4,7 beziehungsweise rund 3 Prozent einbüssten, gaben die im S&P 500 gelisteten Bank of America, Citigroup, Morgan Stanley und Wells Fargo um bis zu mehr als 5 Prozent nach.

Uneinheitlich entwickelten sich indes einige Regionalbanken, deren Papiere im Zuge der US-Bankenkrise schon in den vergangenen Tagen besonders stark unter Druck standen, sich zuletzt aber wieder deutlich erholt hatten. First Republic Bank büssten über 21 Prozent ein und Pacwest Bancorp knapp 13 Prozent, wogegen es für Western Alliance Bancorp um 8,3 Prozent nach oben ging.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
735 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
193 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
20 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS USA

Max Verstappen
1 Interaktionen
Baby-Alarm!
Donald Trump Mike Waltz
42 Interaktionen
Ex-Sicherheitsberater
Sebastian Vettel
8 Interaktionen
Bald wieder bei RB?