US-Astronaut Thomas Mattingly ist gestorben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Thomas Kenneth Mattingly spielte 1970 eine wichtige Rolle bei der Rettungsaktion der «Apollo 13»-Besatzung. Nun starb der US-Astronaut mit 87 Jahren.

2046 erde
Das Logo der Nasa. - dpa

Der US-Astronaut Thomas Kenneth Mattingly, der 1970 eine wichtige Rolle bei der Rettungsaktion der «Apollo 13»-Besatzung hatte, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das gab die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

«Wir haben am 31. Oktober einen der Helden unseres Landes verloren«, hiess es in einer Mitteilung. Der bei der Marine ausgebildete Pilot habe für den Erfolg des Apollo-Programms eine Schlüsselrolle gespielt.

Houston Apollo 13
Eine Gruppe von sechs Astronauten und zwei Flugkontrolleuren während der problembehafteten Apollo-13-Mondmission am 14. April 1970. Mattingly ist nicht auf dem Bild. - keystone

Mattingly, bekannt als «TK», war damals eigentlich als Kommandomodul-Pilot vorgesehen. Da er kurz vor dem Start Röteln ausgesetzt und nicht dagegen immun war, musste er jedoch sicherheitshalber am Boden bleiben. Die Nasa wollte nicht riskieren, dass er während der Mondmission erkrankte. «Natürlich war ich sehr enttäuscht», sagte er Jahre später.

Mattingly unterstützte von Zentrale aus

Eine Explosion in einem Sauerstofftank der Weltraumkapsel brachte die Crew – Kommandant Jim Lovell, Fred Haise und den für Mattingly eingesprungenen Jack Swigert – damals in akute Lebensgefahr. «Houston, wir haben ein Problem», meldete die Besatzung an das Kontrollzentrum in Houston.

Tom Hanks
Tom Hanks schrieb als Astronaut Jim Lovell in «Apollo 13» Filmgeschichte mit dem Satz: «Houston, wir haben ein Problem!» - Ian West/PA Wire/dpa

Von der Zentrale aus half Mattingly einem Team von Experten, Lösungen für eine sichere Rückkehr seiner Kameraden zu finden, etwa bei der Notstromversorgung. «Er traf wichtige Entscheidungen, um das beschädigte Raumschiff und die Besatzung erfolgreich nach Hause zu bringen», schrieb die Nasa. Am 17. April 1970 – nach vier bangen Tagen – landete das Team schliesslich sicher in der Nähe von Amerikanisch-Samoa im Pazifischen Ozean.

Hollywood verfilmte die Rettung

Die dramatische Rettung verfilmte Ron Howard 1995 in dem erfolgreichen Hollywood-Streifen «Apollo 13» mit Tom Hanks als Lovell, Bill Paxton als Haise, Kevin Bacon als Swigert und Gary Sinise als Mattingly. Mit «Apollo 16» trat dieser dann 1972 doch noch seinen ersten Weltraumflug als Pilot der Kommandokapsel an.

Kommentare

Weiterlesen

webb
1 Interaktionen
Einzigartige Blicke
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
Drohnenangriff
gaza
Kabinett beratet

MEHR NASA

nasa
14 Interaktionen
Neun Monate
5 Interaktionen
NOAA und Nasa
spherex nasa
Pasadena
Um Strom zu sparen

MEHR AUS USA

Formula One Miami Grand Prix - Sprint and Qualifying
GP in Miami
Elon Musk
13 Interaktionen
Typisch kurios
Warren Buffett
31 Interaktionen
Investoren-Legende
Lando Norris Formel 1
2 Interaktionen
Sprint in Miami