Trump nimmt Milliarden mit Zöllen auf Schweizer Güter ein

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Durch die Zollpolitik von Donald Trump nimmt die USA Milliarden ein, während die Schweizer Unternehmen wirtschaftlich stark leiden.

trump
Schweizer Unternehmen müssen durch die vehemente Politik von Trump für Importe in die USA nun enorm hohe Zollgebühren zahlen. - keystone

US-Präsident Donald Trump hat die Zölle gegen Schweizer Produkte drastisch erhöht. Neu sind fast alle betroffenen Güter mit 39 Prozent Zoll belegt, berichtet die «Tagesschau».

Die Schweizer Regierung reagiert fassungslos und versucht, in Washington nachzuverhandeln. Mit der Einführung dieser massiven Zollaufschläge kommt ein erheblicher Betrag zusammen.

Trump erzielt mit Zollpolitik Milliarden aus der Schweiz

Laut Berechnungen von Experten von Global Trade Alert erwirtschaften die USA enorme Summen durch Importe aus der Schweiz. Diese sollen sich auf jährlich rund 13,4 Milliarden Dollar (rund 11 Mrd. Franken) belaufen, schreibt «cash».

trump
Die Alpenrepublik gehört nun zu den wichtigsten Quellen der Zolleinnahmen von Donald Trump. - keystone

Die Schweiz zahlt dadurch einen der höchsten Sätze im Vergleich zu anderen Staaten.

Wirtschaftlicher Schock für die Schweiz

Die Schweizer Exportindustrie steht massiv unter Druck. Besonders hart treffen die neuen Regelungen die Pharma- und Maschinenbauindustrie.

Experten sprechen von einem «Horrorszenario» für den gesamten Sektor, wie das «ZDF» berichtet. Die Schweizer Unternehmen fürchten durch die Zollpolitik von Trump einen enormen Wettbewerbsverlust.

Der Marktzugang verschlechtere sich dadurch deutlich, warnen Ökonomen laut der «FAZ».

Wie geht es jetzt weiter?

Die Schweizer Delegation versucht, Ausnahmeregeln zu erwirken. Die Zölle könnten dazu führen, dass Exporteure sich vollständig aus dem US-Markt zurückziehen müssen, berichtet «economiesuisse».

trump
Eine Delegation bestehend aus u. a. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, rechts, und Bundesrat Guy Parmelin, links, hatte in den USA versucht, die Zollgebühren von Trump zu senken. - keystone

Zudem warnen Analysten vor einer langfristigen Schwächung des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Investitionen und Wachstum seien demnach stark bedroht.

Hintergrund und Reaktionen aus den USA

Donald Trump begründet die hohen Zölle mit dem amerikanischen Handelsdefizit. Die Strategie sieht vor, Produktion ins Land zu holen und Einnahmen für den Staatshaushalt zu steigern, wie «economiesuisse» berichtet.

Hast du Sorge, dass die schweizer Wirtschaft nun massiv leiden wird?

Die US-Regierung betrachtet die Massnahmen als Vergeltung gegen angeblich unfaire Handelspraktiken der Schweiz. Ein baldiger Zollkompromiss ist derzeit nicht in Sicht.

In der Schweiz wächst die Kritik. Die Auswirkungen der Zölle auf Beschäftigung und Wohlstand werden als verheerend eingeschätzt.

Kommentare

User #4176 (nicht angemeldet)

Wer bezahlt am Ende die Zölle? Die Amerikaner. Mad Dons Milliarden sind also Diebstahl an eigenen Volk. Applaus für den Volkshelden!

User #5927 (nicht angemeldet)

Und wer bezahlt schlussendlich diese Milliarden? Richtig, der amerikanische Konsument. Zurücklehnen und Popcorn essen. Es wird sich von selbst richten.

Weiterlesen

Omid Nouripour
295 Interaktionen
Zölle
Victorinox Taschenmesser Produktion
59 Interaktionen
Keine Option
Philip Kohli Porträtfoto
15 Interaktionen
US-Zölle

MEHR IN NEWS

Alkoholtest
1 Interaktionen
Altdorf UR
ibiza club Hï Ibiza
13 Interaktionen
Schweizer schockiert
Waldbrände in Spanien
Spanien und Portugal
Kollision in Schüpfheim
1 Interaktionen
Kanton Luzern

MEHR AUS USA

Wladimir Putin
11 Interaktionen
«POO-tihn»
Karibikregion
1 Interaktionen
Washington
Bugatti
2 Interaktionen
Teuerster Neuwagen?
selenski putin
224 Interaktionen
Selenskyj in USA