Regierung

Nach Festnahme von Aktivist: US-Regierung bleibt vage

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die USA bleiben bei Fragen zum Pro-Palästina-Aktivisten Machmud Chalil vage. Es gehe nicht um Meinungsfreiheit, sondern um Handlungen.

Machmud Chalil
Amerikaner protestieren für die Freilassung des inhaftierten Aktivisten Machmud Chalil. - keystone

Die US-Regierung verteidigt die Festnahme des palästinensischen Uni-Aktivisten Machmud Chalil, hält sich jedoch mit Details zurück. «Hier geht es nicht um Meinungsfreiheit, sondern um Handlungen», erklärte die Sprecherin des Aussenministeriums, Tammy Bruce, in Washington. Sie nannte aber keine konkreten Handlungen, die Chalil vorgeworfen werden.

Eine Journalistin hatte allgemeiner gefragt, ob bereits propalästinensische Äusserungen oder Sympathiebekundungen für Zivilisten in Gaza zum Entzug von Studentenvisa führen könnten.

Vor gut einer Woche war Chalil in seinem Wohnhaus in New York festgenommen und laut übereinstimmenden Medienberichten in eine Haftanstalt im Bundesstaat Louisiana gebracht worden. Der Absolvent der New Yorker Columbia-Universität besitzt laut seiner Anwältin eine Greencard und damit eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung in den USA.

US-Medien: Bislang keine Anklage

Das Weisse Haus will Chalil abschieben. Die US-Regierung wirft ihm vor, auf dem Campus Flugblätter mit Hamas-Logo ausgegeben sowie Protestgruppen organisiert zu haben, die den Universitätsbetrieb störten und jüdische Studierende belästigten. Chalils Anwälte bestreiten das.

Ein ordentliches Verfahren steht allerdings noch aus. Bislang wurde Chalil nicht offiziell wegen einer Straftat angeklagt, wie US-Medien übereinstimmend berichten. Stattdessen beruft sich die US-Regierung auf eine selten genutzte Regelung, die es dem Aussenminister erlaubt, Abschiebeverfahren gegen Personen einzuleiten, wenn ihre Anwesenheit als Bedrohung für die aussenpolitischen Interessen der USA gewertet wird.

Kritiker befürchten Präzedenzfall

Kritiker sind alarmiert. Sie warnen, dass das Weisse Haus mit vagen Anschuldigungen einen Präzedenzfall schaffen wolle, um unliebsame Kritiker mundtot zu machen. Sie vermuten auch, dass die Wahl des Haftorts kein Zufall ist. Im konservativen Louisiana sei die Chance grösser, dass der Fall einem Richter mit restriktiver Haltung zu Einwanderungsfragen zugewiesen werde.

Ministeriumssprecherin Bruce betonte, sie wolle dem laufenden Verfahren nicht vorgreifen. Sie erklärte aber, dass Chalil niemals ein Visum erhalten hätte, wenn seine späteren Aktivitäten auf dem Campus bekannt gewesen wären. In der Regel erhalten ausländische Studierende zunächst ein Visum. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieses in eine Greencard umgewandelt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2105 (nicht angemeldet)

Solidarität mit Geisel Touristen Planer? Nein danke.

Weiterlesen

Papst Franziskus
168 Interaktionen
Wer wird Papst?
Alice Weidel
149 Interaktionen
Nach Einladung

MEHR IN NEWS

FC Zürich YB
28 Interaktionen
Top 6 verpasst
Ukraine-Krieg
Neue Gesetze
putin
3 Interaktionen
Begrenzte Waffenruhe
Tränengas
Tränengas-Einsatz

MEHR REGIERUNG

16 Interaktionen
Berlin
Bericht
van hollen
9 Interaktionen
In El Salvador
Migranten USA
4 Interaktionen
Klagen möglich?

MEHR AUS USA

donald trump sitzt
2 Interaktionen
«Deal»
Eierrollen
1 Interaktionen
Eierrollen
Michelle Obama
17 Interaktionen
Doch keine Krise?
corona
22 Interaktionen
Corona