Franken

Musk sammelt weitere 5,4 Milliarden Franken für seine KI-Firma ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der US-Techmilliardär Elon Musk hat für seine KI-Firma xAI weitere sechs Milliarden Dollar (etwa 5,4 Milliarden Franken) an Investitionen eingesammelt.

Elon Musk
Das Unternehmen von Musk ist mit der neuen Finanzierung eins der weltweit am höchsten bewerteten Start-ups mit einem Schätzwert von 50 Milliarden Dollar. (Archivbild) - Sebastian Gollnow/dpa

Der US-Techmilliardär Elon Musk hat weitere sechs Milliarden Dollar (etwa 5,4 Milliarden Franken) an Investitionen für seine KI-Firma xAI eingesammelt.

An der jüngsten Investorenrunde beteiligten sich unter anderem US-Risikokapitalgeber wie Blackrock oder Morgan Stanley, die US-Chiphersteller Nvidia und AMD und Beteiligungsfonds aus Saudi-Arabien und Katar.

Das teilte xAI am Dienstag mit. Das Geld werde verwendet, um «bahnbrechende Produkte» herzustellen, die von Milliarden von Menschen genutzt würden.

Das Unternehmen von Musk ist mit der neuen Finanzierung eins der weltweit am höchsten bewerteten Start-ups mit einem Schätzwert von 50 Milliarden Dollar (etwa 45 Milliarden Franken).

Hauptkonkurrent OpenAI mit dem Chatbot ChatGPT wird mit geschätzt 157 Milliarden Dollar aber noch deutlich höher bewertet.

xAI investiert sechs Milliarden in Forschung und Entwicklung

xAI erklärte, die sechs Milliarden würden auch dafür verwendet, die Forschung und Entwicklung «künftiger Technologien» zu beschleunigen, um die «Mission des Unternehmens» zu verwirklichen: «die wahre Natur des Universums zu verstehen».

Musk schrieb im Onlinedienst X, für die Künstliche Intelligenz (KI) werde viel Rechnerleistung benötigt. Die Firma bietet einen Chatbot namens Grok 2 an.

Führend beim Thema Künstliche Intelligenz sind bislang die grossen Technologiekonzerne wie Microsoft, grösster Investor bei OpenAI, Google, Amazon und Meta. Die Entwicklung von KI-Modellen, die mit den Vorreitern mithalten können, setzt enorme Investitionen in IT-Infrastruktur und Know-How voraus.

Mit der 2022 veröffentlichten ersten Version seines Chatbots ChatGPT hatte OpenAI die Technologie der generativen KI erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Chatbots erstellen Texte, Bilder oder Videos anhand schriftlicher oder mündlicher Aufforderungen. Musk gründete xAI im Juli 2023.

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

Er ist reich. Sogar superreich. Er kann sich alles leisten. So lange er niemandem körperlich schaden tut, lasst ihn doch machen! Seine Kohle! Jetzt an die Neider: Genau durch seinen Willen und ev. komischen Charakter ist er zu seinem Vermögen gekommen. Wer von euch kann vergleichbares Vorweisen? Aha! Niemand.

User #3954 (nicht angemeldet)

Hast Du was, so wird man Dir geben, hast Du wenig, so wird man's Dir nehmen! War früher begeistert von ihm, aber heute muss ich leider sagen, dieser Mann ist sehr gefährlich, denn mit sehr viel Macht geht auch sehr viel Verantwortung einher, und dieser Mann ist ein Narzist, und das verheisst nichts Gutes.

Weiterlesen

elon musk tochter
19 Interaktionen
Elon Musk
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Landis+Gyr
Geschäftsjahr 2024/25
Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
17 Interaktionen
Wädenswil ZH

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS USA

donald trump zölle
6 Interaktionen
Wegen Zölle
weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
green day
1 Interaktionen
«Verrückt»
diddy
1 Interaktionen
Beginn am Montag