Mehr als 1200 Migranten auf den Kanaren angekommen

DPA
DPA

Spanien,

Sie sind in offenen Holzbooten über das Meer geflohen. Allein am vergangenen Wochenende sind 1275 weitere Migranten auf den Kanarischen Inseln angekommen. Seit Januar erreichten etwa 17.000 Menschen die Inseln im Atlantik.

Migranten stehen an der Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria. Immer mehr Migranten wagen die Überfahrt aus Afrika auf die Kanaren. Foto: Manuel Navarro/dpa
Migranten stehen an der Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria. Immer mehr Migranten wagen die Überfahrt aus Afrika auf die Kanaren. Foto: Manuel Navarro/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf den zu Spanien gehörenden Kanaren-Inseln sind am Wochenende 1275 weitere Migranten in insgesamt 42 offenen Holzbooten aus Afrika angekommen.

Das bestätigte die Seenotrettung der Inseln der Deutschen Presse-Agentur am Montag.

Die Zahl der Migranten, die aus Nord- und Westafrika zu der Inselgruppe im Atlantik kommen, hat dieses Jahr stark zugenommen. Seit Januar erreichten etwa 17.000 Menschen die Inseln.

Die meist nur mit einem Aussenborder angetriebenen Boote stechen vor allem von Marokko und Mauretanien aus in See oder kommen aus dem 1500 Kilometer weiter südlich gelegenen Senegal. Dürren, die Corona-Pandemie, Armut und Arbeitslosigkeit sowie Gewalt wie in Mali bringen die Menschen dazu, in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa die lebensgefährliche Fahrt über das Meer zu riskieren.

Die meisten Migranten werden zur Registrierung und für den Corona-Test auf die Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria gebracht. Dort drängen sich zeitweise mehr als 2000 Menschen in Zelten und unter freiem Himmel, sie schlafen auf dem Boden. Die hygienischen Verhältnisse sind prekär, Corona-Abstandsregeln lassen sich kaum einhalten. Manche der Immigranten müssen dort Wochen aushalten. Der für Migranten zuständige Richter Arcadio Díaz Tejera kritisierte, die Menschen würden auf der Mole «wie Vieh zusammengepfercht».

Von der Mole aus werden die Menschen in Notunterkünfte und auch auf leerstehende Touristenanlagen verteilt, was im Tourismussektor zunehmend auf Kritik stösst. Die Zentralregierung hatte vor zehn Tagen angekündigt, das Lager auf der Mole zu schliessen und eine Kaserne für die Ankömmlinge zu öffnen. Bisher ist das aber nicht geschehen.

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
518 Interaktionen
Wohndemo
Migros
26 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN NEWS

messer
Sirnach TG
gold
7 Interaktionen
Bärenattacke
Gächlingen SH
Gächlingen SH
4most
Himmelsforschung

MEHR AUS SPANIEN

fc barcelona
1 Interaktionen
Nach Protesten
Ballermann
2 Interaktionen
Mit einem Schimpfwort
Lamine Yamal
3 Interaktionen
Schlecht beraten?
Real Madrid Vinicius Jr.
2 Interaktionen
«Jeder hasst dich»