Drogen

Medien: USA greifen erneut mutmassliches Drogen-Schiff an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die USA haben Medienberichten zufolge einen weiteren Schlag auf ein angeblich mit Drogen beladenes Boot in der Karibik verübt.

Donald Trump
Trump sagte erneut, es gebe zahlreiche Drogen, die von Venezuela übers Meer auf den Weg in die USA gebracht würden, «aber wir werden sie auch auf Land stoppen». (Archivbild) - keystone

Der Sender ABC News berichtete unter Berufung auf einen US-Regierungsbeamten, dass es – anders als von den USA bei früheren Angriffen angegeben – bei dem am Donnerstag erfolgten Schlag Überlebende gegeben habe. Nach Informationen von CNN, die sich auf zwei US-Regierungsbeamte stützen, wird ebenfalls angenommen, dass es Überlebende unter der Besatzung gebe. Deren Zustand sei aber unklar.

Die USA greifen seit Wochen immer wieder Boote in der Karibik an und begründen das mit ihrem Kampf gegen den Drogenhandel. Bei den Schlägen wurden nach US-Regierungsangaben bereits mehr als 20 Menschen getötet. Das Vorgehen sorgt unter anderem wegen rechtlicher Bedenken für viel Kritik.

CIA ist in Venezuela

Erst am Mittwoch war zudem bekanntgeworden, dass Trump Aktionen des Auslandsgeheimdiensts CIA in Venezuela autorisiert hat. Details blieben unklar. Er kündigte zugleich an, Rauschgiftschmuggler nun auch an Land bekämpfen zu wollen. US-Medien berichteten jüngst zudem, dass sich mehrere US-Langstreckenbomber des Typs B-52 der Küste Venezuelas genähert hätten.

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro warf der US-Regierung am Donnerstag (Ortszeit) vor, einen «psychologischen Krieg» zu führen, um das südamerikanische Land einzuschüchtern. Die CIA sei bereits seit 60 Jahren in Venezuela aktiv, doch zum ersten Mal kündige Washington das nun offen an, sagte er in einer Rede in Caracas. Es handele sich um eine «ungeschickte und grobe interventionistische Politik» mit dem Ziel eines Regimewechsels.

Erst im vergangenen Monat hiess es vom Weissen Haus, man betrachte «das Maduro-Regime als illegitim». Die Vereinigten Staaten zweifeln die Wahl 2024 in Venezuela an – der autoritär regierende Maduro hatte sich trotz einer von Betrugsvorwürfen begleiteten Wahl, landesweiter Proteste und internationaler Kritik für eine dritte Amtszeit bis 2031 vereidigen lassen.

Kommentare

User #6479 (nicht angemeldet)

Kanarienvogel würde sich nicht so mit Kim Jong un anlegen

angry confederate

Aktionismus ohne grosse Wirkung, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu vertuschen! Der Drogenhandel hat längst gewonnen und bleibt Teil unserer Gesellschaft weil sie von jeher falsch damit umgegangen ist!

Weiterlesen

Trump
3 Interaktionen
Laut Trump
Trump
US-Militär
Pete Hegseth
Militärschlag

MEHR IN NEWS

BKW Kraftwerk Sousbach
Lauterbrunnental
Kapo BE
Attiswil BE
Kaltbrunn Verschmutzung
Kaltbrunn SG
Unfall Ebnat-Kappel
1 Interaktionen
Ebnat-Kappel SG

MEHR DROGEN

Nicolas Maduro Venezuela
Venezuela
Zürcher Langstrasse
15 Interaktionen
Datenleck
Donald Trump
4 Interaktionen
Kampf gegen Drogen
colin farrell
2 Interaktionen
Offenheit

MEHR AUS USA

heidi klum sohn henry
14 Interaktionen
Heidi Klum
Trump Selenskyj
54 Interaktionen
Treffen
victoria secret show 2025
2 Interaktionen
Engelsflügel
keith urban nicole kidman
2 Interaktionen
Neuanfang