Krawalle nach Ende der Ausgangssperre in Peru

DPA
DPA

Mexiko,

Auch in Peru steigen die Diesel- und Lebensmittelpreise - das führt zu Unruhen. In der Hauptstadt Lima stossen die Demonstranten mit der Polizei zusammen. Die setzt Tränengas ein.

Demonstranten stossen mit der Polizei auf einer Strasse in Lima zusammen.
Demonstranten stossen mit der Polizei auf einer Strasse in Lima zusammen. - Aldair Mejia/AP/dpa

Nach dem Ende der Ausgangssperre in Lima haben sich Demonstranten und Polizisten in der peruanischen Hauptstadt schwere Auseinandersetzungen geliefert.

Aufgebrachte Menschen drangen in den Sitz des Obersten Gerichtshofs ein und nahmen Computer, Mikrowellen, Stühle und Feuerlöscher mit, wie der Radiosender RPP berichtete. Die Beamten feuerten Tränengas in die Menge und trieben die Demonstranten schliesslich zurück.

Zuvor hatte Präsident Pedro Castillo die wenige Stunden zuvor verhängte Ausgangssperre für Lima und die angrenzende Hafenstadt Callao wieder aufgehoben. Mit der Ausgangssperre hatte der linke Staatschef nach tagelangen Protesten und Krawallen die öffentliche Ordnung wieder herstellen wollen. Die nationale Ombudsstelle nannte die Massnahme verfassungswidrig.

Zuletzt hatten vor allem Lkw-Fahrer gegen steigende Diesel- und Lebensmittelpreise protestiert und Landstrassen in dem südamerikanischen Land blockiert. Am Rande der Proteste kam es zu Ausschreitungen und vereinzelten Plünderungen. Castillo machte die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
142 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN NEWS

USA Shutdown
1 Interaktionen
USA
Räbechilbi
Grosser Umzug
Mesa Soto
Bester Spielfim
Saporischschja
1 Interaktionen
Laut IAEA

MEHR AUS MEXIKO