Kraftstoff: Westinghouse unterzeichnet Vertrag über Lieferungen
Die Westinghouse Electric Company hat einen langfristigen Vertrag mit einem finnischen Kernkraftwerk für Lieferungen von Kraftstoff abgeschlossen.

Das Wichtigste in Kürze
- Westinghouse hat einen langfristigen Vertrag abgeschlossen.
- Es handelt sich dabei um Kraftstoff-Lieferungen von TVO.
Westinghouse Electric Company gab heute bekannt, dass es einen langfristigen Vertrag mit dem finnischen Kernkraftwerk Teollisuuden Voima Oyj unterzeichnet hat. Dabei handelt es sich um die Lieferung von Kernbrennstoffen an dessen beiden Siedewasserreaktoren Olkiluoto 1 und 2 bis 2038. Im Rahmen des Vertrages beabsichtigt TVO die Einführung des Brennstoffs TRITON11(TM) vorzunehmen. Dabei handelt es sich um die jüngste Brennstoffinnovation von Westinghouse für Siedewasserreaktoren.
Vertrag zeige Vertrauen
«Dieser Vertrag zeigt das Vertrauen, das TVO in Westinghouse hat, da es für den langfristigen Betrieb seiner Anlagen plant.» Dies sagte Tarik Choho, President der Geschäftseinheit Operating Plant Services von Westinghouse Europe, Middle East and Africa (EMEA). «Wir freuen uns, dass sie unser innovatives TRITON11-Produkt als die beste Kernbrennstoff-Anordnung für den Einsatz in den Reaktoren ausgewählt haben.»
«Dieser Vertrag ist wichtig für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Olkiluoto 1 und 2.» Dies sagte Marjo Mustonen, Senior Vice President, Electricity Production von TVO.
Der neue Westinghouse TRITON11 Kraftstoff wurde entwickelt, um die Brennstoffzykluskosten deutlich zu senken. Gleichzeitig soll die Zuverlässigkeit des Kraftstoffs für Siedewasserreaktor-(SWR-)Anlagen erhöht werden. Der Brennstoff ist auf Effizienz im 12- und 24-Monatszyklus sowie auf erhöhte Kernleistung und höhere Verbrennung optimiert.
Kraftstoff soll effizient sein
TRITON11 sind die ersten SWR-Brennelemente von Westinghouse mit einer 11x11-Anordnung und umfassen ein einzigartiges Design mit drei zentralen Wasserstäben. Die Effizienz vom Kraftstoff TRITON11 wurde entwickelt, um allen anderen SWR-Kraftstoffzusammensetzungen auf dem Markt überlegen zu sein.
Der Kraftstoff wird aus der Westinghouse-Kraftstoffproduktion in Västerås (Schweden) geliefert, die auch die technische Unterstützung und den Kraftstoffservice übernehmen wird. Die ersten Lead Test Assemblies (LTAs) wurden im Januar 2019 an die TVO-Einheit 2 geliefert.