Katholische Kirche in Kanada entschuldigt sich bei Ureinwohnern für Missbrauch

AFP
AFP

Kanada,

Die katholischen Bischöfe in Kanada haben sich bei den Ureinwohnern offiziell für Unterdrückung und jahrzehntelangen Missbrauch in kirchlichen Internaten entschuldigt.

Frauen in der Nähe eines ehemaligen Internats in Saskatchewan
Frauen in der Nähe eines ehemaligen Internats in Saskatchewan - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bischöfe bekunden «tiefe Reue» für in Internaten «erlebtes Leid».

«Wir, die katholischen Bischöfe Kanadas, drücken unsere tiefe Reue aus und entschuldigen uns unmissverständlich», erklärten sie am Freitag. In den vergangenen Monaten waren mehr als tausend anonyme Gräber in der Nähe ehemaliger katholischer Internate entdeckt worden.

Die Bischöfe erkannten «das in den Internaten erlebte Leid» an und «den schwerwiegenden Missbrauch, der von einigen Mitgliedern» der katholischen Gemeinde begangen worden sei. Zahlreiche religiöse Gemeinden und katholische Diözesen «haben in diesem System gedient, das zur Unterdrückung von Sprachen, der Kultur und der indigenen Spiritualität geführt hat, ohne den Reichtum der Geschichte, der Traditionen und der Weisheit der indigenen Völker zu respektieren», erklärten sie.

In Kanada waren ab 1874 rund 150.000 Kinder von Ureinwohnern und gemischten Paaren von ihren Familien und ihrer Kultur getrennt und in kirchliche Heime gesteckt worden, um sie so zur Anpassung an die weisse Mehrheitsgesellschaft zu zwingen. Viele von ihnen wurden in den Heimen misshandelt oder sexuell missbraucht. Nach bisherigen Angaben starben mindestens 3200 dieser Kinder, die meisten an Tuberkulose. Die letzten dieser Schulen schlossen erst in den 90er Jahren.

Viele indigene Gemeinschaften machen die Heime, die ganze Generationen geprägt haben, heute für soziale Probleme wie Alkoholismus, häusliche Gewalt und erhöhte Selbstmordraten unter den Indigenen verantwortlich. Ottawa entschuldigte sich im Jahr 2008 offiziell bei den Überlebenden der Internate. Sie seien Opfer eines «kulturellen Genozids», stellte eine Untersuchungskommission im Jahr 2015 fest.

Dennoch war den zahlreichen Berichten über Missbrauch und hohe Todesraten in den sogenannten Residential Schools nie ernsthaft nachgegangen worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
191 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
4 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
27 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR AUS KANADA

de
Viertelfinal-Auftakt
de
Sieg in extremis
de
NHL-Playoffs
mark carney
1 Interaktionen
Nach Wahlsieg: