Kanada verbietet Haltung und Zucht von Walen und Delfinen in Gefangenschaft

AFP
AFP

Kanada,

Das kanadische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Haltung und Zucht von Walen und Delfinen in Gefangenschaft verbietet.

Die Haltung von Walen ist in Kanada künftig verboten
Die Haltung von Walen ist in Kanada künftig verboten - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Abgeordnete nehmen Verbot in Strafgesetzbuch auf.

Der Gesetzentwurf, der schon 2015 eingebracht und am Montag nun von den Abgeordneten beschlossen wurde, ändert das kanadische Strafgesetzbuch. Die Haltung und die Zucht von Meeressäugern sind damit künftig untersagt.

Das Verbot gilt allerdings nicht rückwirkend. Der Freizeitpark Marineland in der Stadt Niagara Falls und das Aquarium in Vancouver, die in Kanada als einzige Meeressäuger halten, dürfen ihre Tiere also behalten. Es gibt zudem einige Ausnahmen, etwa wenn ein verletztes Tier gesundgepflegt werden soll.

Tierschützer begrüssten das Gesetz. Die Organisation World Animal Protection Canada lobte vor allem das Zuchtverbot. Die Wale und Delfine, die derzeit in Kanada in «winzigen Becken» gehalten würden, seien damit «die letzte Generation, die darunter leiden muss». Andere Länder sollten dem Beispiel folgen.

Nach Angaben der Organisation gilt das Verbot inzwischen in rund einem Dutzend Länder, darunter in Costa Rica und Chile. Tierparks, die immer noch Wale als Attraktion halten, sehen sich auch in anderen Ländern zunehmendem Druck ausgesetzt. Im vergangenen Jahr hatte der britische Reiseveranstalter Thomas Cook angekündigt, keine Touren mehr zu Freizeitparks anzubieten, die Orcas halten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
466 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
62 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR IN NEWS

Euro 2025 Niederländer Luzern
8000 Oranjes
badewanne handy
Rorschach SG
Vogelschlag Helvetic
Vogelschlag
Chihuahua
12 Interaktionen
Saas-Fee

MEHR AUS KANADA

5 Interaktionen
Hoffen auf Abkommen
Mindessteuer Amazon Apple Google
6 Interaktionen
Für US-Konzerne
krebs
1 Interaktionen
Studie
Lewis Hamilton Ferrari
19 Interaktionen
«Hat mich überrascht»