Japan lässt Klage bei WTO wegen US-Strafzöllen noch offen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Kanada,

Die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium führen zu kritischen Voten. Die Europäische Union und Kanada wollen klagen. Folgt nun auch Japan?

Taro Aso erachtet das Vorgehen der USA als «sehr bedauerlich».
Taro Aso erachtet das Vorgehen der USA als «sehr bedauerlich». - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA haben Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumlieferungen verhängt.
  • Deshalb wollen die EU und Kanada eine Klage bei der Welthandelsorganisation einreichen.
  • Ob auch Japan diesen Schritt macht, bleibt noch offen.

Japan hat sich nach den Worten von Finanzminister Taro Aso noch nicht entschieden, ob es der EU und Kanada folgt und bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die US-Entscheidung für Importzölle auf Stahl- und Aluminiumlieferungen klagt. Aso kommentierte am Rande des G-7-Finanzministertreffens das US-Vorgehen mit den Worten: «Das ist sehr bedauerlich.»

Von einseitigen protektionistischen Massnahmen könne kein Land profitieren, sagte Aso beim Gipfel im kanadischen Whistler. US-Finanzminister Steven Mnuchin habe sich schwergetan, die Entscheidung zu begründen.

Donald Trumps Strafzölle sind in Kraft getreten.
Donald Trumps Strafzölle sind in Kraft getreten. - Keystone

Mnuchin habe seine G-7-Kollegen vielmehr aufgefordert, sich direkt an US-Präsident Donald Trump mit ihren Klagen zu wenden. «Das ist nicht mein Ding», habe der Amerikaner gesagt. «Ehrlich gesagt, er hat mir leidgetan», sagte Aso über Mnuchin. «Das passiert nicht so oft bei G-7-Treffen – aber es gab eine Situation, in der die USA allein gegen alle anderen standen.»

Kommentare

Weiterlesen

Stahl und Aluminium
2 Interaktionen
Jetzt gilts auch für die EU ernst
Stahl und Aluminium
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Harrods und Co.
zölle apple
900 Millionen Dollar
geldwäscherei
20 Prozent

MEHR AUS KANADA

dlc sea of stars
«Sea of Stars«
de
NHL-Playoffs
tesla
10 Interaktionen
Wegen Zölle
mark carney
Nach Drohungen