Gold soll schon bald aus Quecksilber erzeugt werden
Gold ist in Zeiten unsicherer Märkte zu einer sicheren Wertanlage geworden. Nun könnte ein US-Start-up das Edelmetall schon bald wertlos machen.

Das Wichtigste in Kürze
- Gold ist ein wertvolles Edelmetall und eine beliebte Wertanlage.
- Nun will ein US-Start-up den Schlüssel zur synthetischen Goldproduktion gefunden haben.
- Das Edelmetall könnte auf lange Sicht zum Billig-Produkt werden.
Gold ist eines der wertvollsten Edelmetalle der Welt und seit Jahrhunderten eine beliebte Wertanlage.
So auch in der momentanen Zeit, in der Währungen und Aktien eine eher unsichere Wertanlage bieten. Die Sicherheit des Goldes trieb dessen Preis in den vergangenen Jahren beinahe kontinuierlich in die Höhe.
Momentan kostet ein Kilo Gold in der Schweiz über 85'000 Franken. Nun könnte ein US-Start-up das Edelmetall auf einen Schlag wertlos machen.
Gold als Nebenprodukt bei Stromproduktion?
Denn: «Marathon Fusion» – erst 2023 gegründet – will einen Weg gefunden haben, Quecksilber in Gold zu verwandeln.
Dies als Nebenprodukt einer neuen Brennstoff-Technologie für nukleare Fusionsreaktoren, wie «N-TV» schreibt.
Gelingen soll die Goldproduktion mit der Kraft der Sonne. Dabei soll nebst der Stromproduktion Quecksilber erhitzt werden, bis es instabil wird.
Die Folge: Als Nebeneffekt der Stromproduktion könnte innert 64 Stunden aus den Quecksilber-Isotopen Gold werden. Und so die Produktion des Stroms finanzieren.
Gold könnte zu einem Billig-Edelmetall werden
«Marathon-Fusion»-Gründer Adam Rutkowski spricht von bis zu fünf Tonnen Gold pro Gigawatt Stromerzeugung, die so jährlich produziert werden könnten.
Auf lange Sicht hätte das Folgen für den Goldpreis. Dieser würde crashen, Gold würde auf Dauer zu einem Billig-Edelmetall degradiert.
Denn: Bereits heute werden in Kraftwerken 9000 Gigawatt Strom produziert. Eine Zahl, die sich in den nächsten Jahren noch drastisch steigern könnte.
Doch Gold-Besitzende können vorderhand noch aufatmen. Optimistische Prognosen gehen davon aus, dass es noch Jahrzehnte dauern wird, bis erstmals Gold aus Quecksilber auf den Markt gelangt.