Die Boeing 737 MAX wurde von der Federal Aviation Administration als ungenügend zertifiziert. Das US-Verkehrsministerium weist auf die Schwachstellen hin.
Boeing 737 MAX
Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX wurden von der Federal Aviation Administration als ungenügend zertifiziert. - AFP/Archiv
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Boeing 737 MAX wurde 2019 nach zwei Abstürzen aus dem Verkehr gezogen.
  • Nun hat das US-Verkehrsministerium auf die Schwachstellen der Zertifizierung hingewiesen.
  • Laut Bericht hätte die FAA kein umfassendes Verständnis eines Sicherheitssystems gehabt.

Das US-Verkehrsministerium weist in einem Prüfbericht Schwachstellen in der US-Flugaufsichtsbehörde FAA bei der Zertifizierung der Unglücksmaschine Boeing 737 MAX aus. Teilweise hätte derselbe Boeing-Ingenieur, der für das Design der Maschine verantwortlich war, dieses dann auch im Auftrag der FAA zertifiziert.

Federal Aviation Administration um Unabhängigkeit besorgt

Die FAA müsse sicherstellen, dass die Mitarbeiter, die die Zertifizierungsaufgaben durchführen, «ausreichend unabhängig sind». So hiess es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

boeing 737 max
Eine Boeing 737 MAX hebt in Calgary (CA) ab. - Keystone

In dem 63-seitigen Bericht kam das US-Ministerium zu dem Schluss, dass die FAA kein umfassendes Verständnis des Sicherheitssystems hatte. Dieses wird mit zwei Abstürzen in Verbindung gebracht. Ausserdem wurden «Schwächen im Management und in der Aufsicht» angeführt.

Boeing 737 MAX seit 2019 ausser Betrieb

Die FAA stimmte zu, allen 14 Empfehlungen des Berichts für einen sicheren Zulassungsprozess zu folgen. Die Aufsichtsbehörde erklärte, dass sie «bereits erhebliche Fortschritte» bei der Umsetzung der Vorgaben gemacht habe.

Das Erfolgsmodell Boeing 737 MAX war im März 2019 aus dem Verkehr gezogen worden. Als Unglücksursache galten Probleme mit der Steuerung. Auslöser waren zwei Abstürze mit insgesamt 346 Toten in Indonesien und Äthiopien. Die US-Luftfahrtbehörde hatte Mitte November nach Software-Updates und mit Auflagen etwa zum Pilotentraining den Flugbetrieb wieder zugelassen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Boeing