Facebook entfernt Teile von US-Unabhängigkeitserklärung

DPA
DPA

USA,

Eine US-Zeitung fand es eine gute Idee, ihre Facebook-Fans zum 4. Juli die Unabhängigkeitserklärung lesen zu lassen. Doch ein Teil wurde von Facebook zensiert.

Die texanische Zeitung «The» veröffentlichte den Text der Unabhängigkeitserklärung in zwölf Teilen anlässlich des 4. Julis.
Die texanische Zeitung «The» veröffentlichte den Text der Unabhängigkeitserklärung in zwölf Teilen anlässlich des 4. Julis. - Facebook/@thelibertyvindicator

Das Wichtigste in Kürze

  • «The» veröffentlichte die Unabhängigkeitserklärung in zwölf Teilen.
  • Weil Facebooks Software im zehnten Teil Hassreden fand, löschte sie den Post.
  • Das Unternehmen entschuldigte sich für den Fehler.

Facebook hat von einer US-Zeitung veröffentlichte Zitate aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gelöscht – vermutlich, weil sie rassistische Äusserungen gegen Ureinwohner enthielten. In dem entfernten Abschnitt war unter anderem die Rede von «gnadenlosen Indianer-Wilden, deren bekannte Art der Kriegsführung es ist, alle ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht und Stand zu vernichten».

Anlässlich 4. Juli

Die Zeitung «The Vindicator» aus Liberty in Texas hatte im Vorlauf zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli die Erklärung häppchenweise bei Facebook veröffentlicht. Der zehnte von zwölf Teilen erschien allerdings nicht – und von Facebook kam die Mitteilung, dass er gegen die Regeln zu Hassrede verstiess.

«Um ehrlich zu sein, enthält diese Passage so einiges, was als Hassrede eingestuft werden kann», räumte das Blatt ein. Einen Tag später entschuldigte sich Facebook für einen «Fehler» und gab den Post frei.

Druck auf Facebook

Das weltgrösste Online-Netzwerk steht seit Jahren unter Druck, mehr gegen Hassrede und Beleidigungen zu unternehmen. Facebook setzt dafür verstärkt automatisierte Software ein und betont, dass immer mehr Posts herausgefiltert werden, noch bevor Nutzer sie zu sehen bekommen. In der Vergangenheit hatte sich Facebook wiederholt entschuldigen müssen, nachdem Kunstwerke und historische Fotos wegen der Darstellung von Nacktheit zeitweise entfernt worden waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

meta
Live-Übertragung
Nach Kritik
Bitcoin
Verbot gelockert

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Kolumne Bigler
18 Interaktionen
Bigler
Schweizer Pass
5 Interaktionen
Drei Länder weniger
a
7 Interaktionen
Tempo 30

MEHR AUS USA

a
13 Interaktionen
Nicht auf dem Kopf
1 Interaktionen
Rockerin
Washington
In Washington
jerome powell
1 Interaktionen
Powell-Streit