Apple

Apple liefert Gesichtsschutz für medizinisches Personal

DPA
DPA

USA,

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie produziert der US-Computerhersteller Apple jetzt gemeinsam mit Zulieferern Gesichtsschutz für medizinisches Personal.

Ein Arzt im New Yorker Stadtteil Queens gönnt sich einen kurzen Moment der Ruhe. Foto: Mary Altaffer/AP/dpa
Ein Arzt im New Yorker Stadtteil Queens gönnt sich einen kurzen Moment der Ruhe. Foto: Mary Altaffer/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die erste Lieferung sei vorige Woche an ein Krankenhaus in den USA gegangen, und das Feedback der Ärzte sei sehr positiv gewesen.

Dies teilte Apple-Chef Tim Cook am Sonntag (Ortszeit) auf Twitter mit.

Die erste Lieferung sei vorige Woche an ein Krankenhaus in den USA gegangen, und das Feedback der Ärzte sei sehr positiv gewesen. Künftig sollen davon eine Million pro Woche hergestellt und bald auch über die USA hinaus verteilt werden. Der Schutz ist durchsichtig und bedeckt grosse Teile des Gesichts.

Apple habe ausserdem weltweit mehr als 20 Millionen Atemschutzmasken über die eigenen Zulieferer besorgt, hiess es. «Wir arbeiten eng mit Regierungen auf allen Ebenen zusammen um sicherzustellen, dass diese den Orten mit dem grössten Bedarf gespendet werden», sagte Cook und sprach von einer «wahrhaft globalen Anstrengung». Apple sehe sich verpflichtet, den weltweiten Kampf gegen Covid-19 zu unterstützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
138 Interaktionen
30 Grad
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca

MEHR IN NEWS

Einbruch (Symbolbild).
1 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG
Selbstunfall Eichberg
Eichberg SG
trump
5 Interaktionen
An Handelspartner
Selbstunfall Mühlrüti
Mühlrüti SG

MEHR APPLE

Apple Watch Ultra 3
4 Interaktionen
Satellitenfunk
apple eu
9 Interaktionen
iOS 26
apple iphone 17
4 Interaktionen
Apple iPhone 17 Air
«F1»
2 Interaktionen
Formel-1-Film

MEHR AUS USA

julian mcmahon
Mit 56 Jahren
Trump Musk
3 Interaktionen
Gegen Trump
Meghan Markle
34 Interaktionen
Inszeniert?
akte x
1 Interaktionen
Berühmt dank «Akte X»