Alaska Airlines verleiht der 787-Flotte einen neuen Anstrich

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Alaska Airlines nimmt ab 2026 neue europäische Destinationen auf ihren Flugplan und präsentiert dafür der Boeing 787 sogar in einem neuen Gewand.

alaska airlines 787
Alaska Airlines verstärkt ihre internationale Präsenz. - keystone

Alaska Airlines richtet ihre Strategie klar auf internationales Wachstum aus. Durch den Ausbau ihres Drehkreuzes in Seattle möchte die Airline laut «airliners.de» bis 2030 mindestens zwölf Nonstop-Langstreckenverbindungen anbieten.

Bereits jetzt hält sie mit etwa 49 Prozent den grössten Marktanteil am Seattle Tacoma Airport. Sie plant, diese führende Position auch im internationalen Verkehr auszubauen.

alaska airlines 787
Alaska Airlines nimmt neue Verbindungen zu europäischen Destinationen auf, - keystone

Dafür werden neue Strecken nach Tokio, Seoul und Rom angekündigt. Auch mit täglichen Verbindungen nach London-Heathrow und Reykjavík will Alaska Airlines die bisher dominierende Delta Air Lines ablösen.

Stärkung der Präsenz nach Hawaiian Airlines-Übernahme

Die Expansionspläne werden laut «Aerotelegraph» durch die Übernahme von Hawaiian Airlines im Jahr 2024 zusätzlich gestärkt. Damit erhält Alaska Zugang zu Langstreckenflugzeugen und einem zweiten, strategisch wichtigen Drehkreuz in Honolulu.

Honolulu bleibt das Hauptdrehkreuz für Hawaii-Verbindungen, während Seattle künftig auf internationale Ziele in Asien und Europa ausgerichtet ist.

Im Zentrum des Ausbaus steht die neue Boeing 787-9, die für die zukünftigen internationalen Verbindungen eingesetzt wird. Die Flotte der Langstreckenflugzeuge soll bis 2030 auf bis zu 17 Boeing 787-9 wachsen.

Alaska Airlines präsentiert Boeing 787 in neuem Gewand

Mit der Einführung der Boeing 787-9 erhält Alaska Airlines auch ein neues Farbschema für ihre Langstreckenflotte. Die neue Lackierung ist von den Nordlichtern inspiriert und kombiniert Mitternachtsblau mit Smaragdgrün zu einem unverwechselbaren Design.

alaska airlines 787
Alaska Airlines geben der Boeing 787 ein neues Farbdesign. - Instagram/@alaskaair

Das Designmotiv mit fliessenden Linien greift Elemente der Aurora Borealis auf, wie «Aerobuzz» berichtet. Alle Dreamliner sollen bis Frühjahr 2026 das neue Erscheinungsbild tragen.

Auch das Kabinenprodukt wird aufgewertet: Die Boeing 787-9 erhält Business-Class-Suiten mit komplett flachem Bett, 18-Zoll-Bildschirm, Tür und direktem Zugang zum Gang. Für die Airbus-A330-Flotte von Hawaiian werden neue Lie-Flat-Sitze sowie eine zusätzliche Premium-Economy-Klasse eingeführt.

Kontinuität und Markenerlebnis

Trotz der neuen internationalen Wachstumsstrategie bleibt das traditionsreiche Alaska-Native-Motiv auf den Mittelstreckenflugzeugen erhalten, so «Aerotelegraph».

Bist du schon einmal mit Alaska Airlines geflogen?

Auch die Markenwelt von Hawaiian Airlines bleibt bestehen: Das charakteristische Design der Airbus-A330-Flotte bleibt für Strecken zwischen Hawaii und dem US-Festland markenprägend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alaska Airlines
Wegen IT-Problem
Boeing Air Gulf
5 Interaktionen
Boeing
3 Interaktionen
Alaska Airlines

MEHR IN NEWS

Temporegulierung
Bei Meggenhus SG
Exporte Deutschland
1 Interaktionen
Schwere Zeiten
Sänger Michael
1 Interaktionen
Musik

MEHR AUS USA

Corona-Impfung
22 Interaktionen
Einsparung
Eddie Palmieri
Wurde 88 Jahre alt
taylor swift musks ki
4 Interaktionen
Deep-Fakes
Los Angeles
Laut Studie