Wann schneidet man Forsythien?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wenn Forsythien blühen, sollte man Rosen schneiden. So lautet eine Gartenregel. Aber wann werden eigentlich Forsythien geschnitten?

Forsythie Blüten Himmel blau
Die Forsythie ist im Frühling kaum zu übersehen. An ihren Zweigen entwickeln sich strahlend gelbe Blüten, während das Laub sich noch nicht entfaltet hat. - Robert Günther/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Forsythie sollte man dann zurückschneiden, wenn die Blüte vorbei ist.
  • Sie blüht zwischen März und Mai: genau lässt die Blüte sich nicht im Voraus festlegen.
  • Ein guter Rückschnitt fördert die Blüte des nächsten Jahres.

Man sieht sie jetzt überall: Die strahlend gelben Blüten der Forsythie. Sie ist einer der ersten blühenden Sträucher des Frühlings. Ist die Blüte vorbei, sollte man den Strauch zurückschneiden. Das fördert die Blüte des nächsten Jahres.

Dafür werden vier- bis fünfjährige Äste und neue dünne Triebe kurz über dem Boden abgeschnitten. So bleiben nur kräftige junge Triebe am Strauch, die im Sommer Seitenzweige ausbilden werden.

An ihnen entwickelt sich in der Folge dann auch die nächsten Generationen Knospen und Blüten.

Blütezeit von März bis Mai möglich

Forsythien erblühen nicht überall zur gleichen Zeit. Die Blüte kann Mitte März beginnen und je nach Sorte bis Mai dauern. Abhängig ist ihr Start auch von der Witterung eines Jahres.

Denn der Strauch gilt als eine sogenannte Zeigerpflanze des phänologischen Kalenders. Anders als beim astrologischen und meteorologischen Kalender beginnen und enden seine Phasen nicht an einem festgelegten Tag.

Forsythie Blüte gelb Frühling
Forsythien sind Zeigerpflanzen: Sie zeigen den Frühlingsbeginn an. - Pixabay

Stattdessen werden sie jedes Jahr bestimmt von der Witterung und dem Entwicklungsstand der Pflanzen. Beides kann regional verschieden sein.

Das heisst: Wenn Zeigerpflanzen wie die Forsythie anfangen zu blühen, beginnt in einer Region eine neue Periode – in dem Fall der sogenannte Erstfrühling.

Vermehrung im zeitigen Frühjahr möglich

Wer mehr als nur eine Forsythie im Garten haben möchte, hat jetzt die Chance, seinen Strauch zu vermehren.

Man schneidet dafür im zeitigen Frühjahr etwa 20 Zentimeter lange, noch grüne Stecklinge von den Pflanzen und steckt sie zu drei Viertel in mit Erde gefüllte Töpfe. Haben die Stecklinge Wurzeln entwickelt, können sie in den Garten gepflanzt werden.

Eine zweite Möglichkeit, Stecklinge abzuschneiden und die Forsythie damit zu vermehren, bietet sich dann im Juli.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rosen Blüten pfirsichfarben
4 Interaktionen
Ratgeber Garten
Gärtnern
3 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Immobilien
Frühjahrsputz 2.0

MEHR GARTEN

Altstätten
D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern

MEHR AUS STADT BERN

Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse
FC Breitenrain
1:5 in Basel
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Bern Jurist russische Botschaft
46 Interaktionen
In Bern