Sauber

So räumst du deine Spülmaschine richtig ein

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Eine Spülmaschine erleichtert den Haushalt ungemein – aber nur, wenn sie richtig eingeräumt ist. Was wo reingehört und was nicht, liest du hier.

spülmaschine einräumen
Damit eine Spülmaschine beste Ergebnisse liefert, muss sie korrekt eingeräumt werden. - Depositphotos

Die richtige Beladung der Spülmaschine sorgt für sauberes Geschirr und schont die Materialien. Wer einige Grundregeln beachtet, macht sich das Spülen einfacher.

Falsches Sortieren kann sogar zu Schäden führen oder das Spülergebnis verschlechtern. Mit wenigen Tipps lässt sich das leicht vermeiden.

Welches Geschirr wohin? Ordnung im Unterkorb

Im Unterkorb sollten grosse und robuste Teile platziert werden. Teller, Pfannen und Töpfe stehen hier stabil und werden am besten sauber.

Grössere Teile blockieren manchmal die Sprüharme, deshalb auf freie Drehbarkeit achten. Gleichzeitig wird so ein optimales Spülergebnis erreicht.

Oberkorb: Die Heimat der Gläser und kleinen Schüsseln

Gläser, Tassen und kleine Schüsseln gehören immer in den oberen Korb. Sie sind hier vor starkem Wasserstrahl geschützt und trocknen besser.

spülmaschine einräumen
Gläser gehören in den oberen Korb der Spülmaschine. - Depositphotos

Offene Gefässe sollten mit der Öffnung nach unten einsortiert werden, damit sich kein Wasser darin sammelt.

Besteck richtig sortiert: Korb oder Schublade

Das Besteck wird im Korb am besten mit dem Griff nach unten platziert. Scharfe Messer legt man aus Sicherheitsgründen besser mit der Klinge nach unten.

Falls die Maschine eine Besteckschublade hat, trennt sie die Teile sauber. Das verhindert Wasserflecken und erleichtert das Entnehmen.

Kunststoff nach oben – aber nicht alles

Leichte Kunststoffdosen und Deckel kommen in den Oberkorb. Dort werden sie nicht so heiss und verziehen sich seltener.

Achte auf die Kennzeichnung «spülmaschinenfest», da viele Kunststoffe sonst milchig werden oder schmelzen können.

Was keinesfalls in die Spülmaschine gehört

Holzbretter und Utensilien aus Holz dürfen nicht in die Spülmaschine. Sie verformen sich durch Hitze und Feuchtigkeit sehr schnell.

Ebenso gehören scharfe Messer, Kristallgläser, isolierte Becher und verziertes Porzellan grundsätzlich nicht hinein. Wird das Geschirr passend einsortiert, gelangt das Wasser überall hin.

spülmaschine einräumen
Gegenstände aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine – sie können sich verziehen. - Depositphotos

So wird alles hygienisch sauber und es bleibt unbeschädigt. Empfindliche Materialien werden geschützt und die Lebensdauer des Geschirrs verlängert sich spürbar.

Mit System zum besten Spülergebnis

Wer das Geschirr richtig sortiert, spart Zeit und Nerven beim Ausräumen. Ausserdem bleibt das Besteck und Geschirr länger schön.

Eine clevere Anordnung hilft, Energie und Wasser zu sparen. So profitieren Umwelt und Geldbeutel gleichermassen.

Regelmässige Kontrolle und Pflege der Spülmaschine lohnt sich immer – denn nur ein gepflegtes Gerät liefert dauerhaft gute Ergebnisse.

Kommentare

User #1622 (nicht angemeldet)

…1.5 Zimmer-Wohnung mit Spülmaschine in Kochnische …! - Das nenn ich Fortschritt…!

User #4534 (nicht angemeldet)

OMG, wir sind verloren... Als nächstes erklärt man uns, wie man eine Salami "richtig" benutzt... 😉 😂

Weiterlesen

Glas trüb Frau Bluse blau Hände
7 Interaktionen
Nau.ch Wohnen

MEHR SAUBER

Sauber Audi Formel 1
37 Interaktionen
F1-Trendwende
Sauber Champagner Nico Hülkenberg
37 Interaktionen
Kein Champagner dabei
Sauber Hülkenberg Formel 1
37 Interaktionen
Podest-Erlösung
Sauber Formel 1
71 Interaktionen
Erfolgswelle!

MEHR AUS STADT BERN

Optingenstrasse
4 Interaktionen
Grün statt grau
Altstadt Bern Münster
1 Interaktionen
Mehr Wegzügler
Liam Payne (†31)
2 Interaktionen
Ex-«One Direction»