9 Möglichkeiten, Babypuder im Alltag zu nutzen
Babypuder ist überraschend vielseitig. Nutze es als cleveren Helfer im Haushalt, Garten und unterwegs.

Der vertraute Duft von Babypuder weckt Bilder von sanfter Babyhaut und ruhigen Schlafmomenten. Das feine Pulver kann aber viel mehr als nur Babys trocken halten.
Es ist ein praktischer Helfer, der auch im Alltag und Garten kleine Probleme löst.
Frische und Ruhe daheim
1. Kühler Schlaf: Ein wenig Babypuder zwischen den Laken nimmt Feuchtigkeit auf. So schläfst du auch an heissen Sommernächten angenehm trocken.

2. Knarrende Böden: Streue das Pulver in die Ritzen von Holzdielen. Die feine Schicht reduziert Reibung und dämpft das nervige Quietschen.
3. Fleckenretter: Bei Öl- oder Fettflecken saugt Babypuder überschüssige Reste auf. Anschliessend lassen sich die Textilien leichter reinigen.
Mehr Ordnung, mehr Komfort, weniger Stress
4. Schmuck entwirren: Verhedderte Ketten lösen sich viel einfacher, wenn die Glieder leicht bepuderst. Sie rutschen geschmeidiger auseinander und du sparst Zeit und Nerven.
5. Frischer Schrank: Stelle ein Säckchen mit Babypuder ins Regal oder in die Schublade. Es bindet Feuchtigkeit und blockiert muffigen Geruch.
6. Handschuhe anziehen: Puder auf den Handflächen macht Gummi- und Gartenhandschuhe komfortabler. Sie rutschen einfacher über die Finger und das Puder beugen Blasen vor.
Praktisch draussen und unterwegs
7. Sand entfernen: Nach dem Baden klebt der Sand weniger auf deiner Haut, wenn du betroffene Partien mit Babypuder abreibst. Der Puder trocknet die Körner und sie lassen sich schnell abwischen.

8. Ameisen fernhalten: Eine feine Linie aus Babypuder rund um Picknickdecken oder Terrassenkanten hält Ameisen fern. Die Insekten meiden die trockene Barriere und verlieren ihre Duftspur.
9. Kaninchen stoppen: Auch Beete profitieren von einer dünnen Puderschicht rund um empfindliche Pflanzen. Der Geruch wirkt abschreckend und hält die Nager vorübergehend fern.