Dein Stubentiger will einfach nicht das Katzenklo benutzten, sondern lieber auf Möbel, Böden und Gegenstände pinkeln? Ursachen für dies Verhalten und was hilft.
Katze, Urinfleck
Wenn der Stubentiger in die Wohnung pinkelt, ist es wichtig, die Ursache für die Verhaltensänderung zu erkunden. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Oft pinkeln Katzen bei Stress plötzlich in der Wohnung.
  • Manchmal wollen sie ihr Revier markieren.
  • Auch bei Schmerzen und Krankheiten ist es möglich, dass das Tier das Katzenklo meidet.
  • Um dagegen anzugehen, sollte man zunächst die genaue Ursache erforschen.
Ad

Schon wieder hat die Samtpfote auf dem Fensterbrett uriniert oder auf das Sofa gepinkelt. Wenn Katzen dieses Verhalten zeigen, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen, um angemessen zu reagieren.

Möglichkeit 1: Die Katze fühlt sich gestresst

Ob ein neuer tierischer Mitbewohner, ein neues Möbelstück oder der Verlust eines Familienmitglieds – Katzen reagieren sehr sensibel auf Veränderungen. Bei Stress ist es möglich, dass sie unruhig werden und in die Wohnung pinkeln.

Zwei Katzen
Falls eine neue Katze oder ein anderes Haustier in die Wohnung zieht, löst die Veränderung möglicherweise Stress beim Tier aus. - Depositphotos

Hilf deinem Stubentiger, indem du Routinen beibehältst. Dazu gehören vor allem feste Fütterungs- und Spielzeiten, aber auch gemeinsame Rituale, die du mit deiner Mieze hast.

Das gibt dem Tier Sicherheit und Stabilität.

Möglichkeit 2: Deine Samtpfote mag den Standort des Katzenklos nicht

Vielleicht gefällt deinem Haustier der Ort des Katzenklos nicht. Häufig bevorzugen Katzen ruhige Plätze und Ecken in der Wohnung.

Stelle deshalb sicher, dass das Katzenklo nicht unbedingt dort steht, wo es zu laut oder hektisch im Alltag zugeht. Wenn deine Fellnase einen Lieblingsort in der Wohnung hat, kannst du versuchen, ihr das Katzenklo dort einzurichten.

Achte auf die Reaktion des Tieres, um sicherzustellen, dass es den neuen Standort akzeptiert.

Möglichkeit 3: Der Stubentiger markiert sein Revier

Urin in der Wohnung zu verteilen, ist auch dann ein typisches Verhalten von Katzen, wenn sie ihr Revier markieren. Dies geschieht vor allem dann, wenn plötzlich ein neuer Mitbewohner da ist.

Katze, Urinfleck
Wenige Urintropfen in der Wohnung deuten darauf hin, dass die Katze ihr Revier markiert, doch bei grösseren Flecken steckt womöglich ein anderer Grund dahinter. - Depositphotos

Eine sanfte Vergesellschaftung ist wichtig, um die Tiere miteinander vertraut zu machen. Wenn die Katze merkt, dass sie nicht bedroht wird, kann sie sich entspannen.

Zeige ihr deshalb wie gewohnt deine Zuwendung, um ihr Sicherheit zu vermitteln.

Möglichkeit 4: Die Katze hat Schmerzen oder ist krank

Vielleicht leidet dein Tier auch unter einer Harnwegsinfektion oder unter einer schmerzhaften Verstopfung. Gesundheitliche Probleme führen manchmal dazu, dass die Samtpfoten das Katzenklo meiden.

Wenn die Katze plötzlich auch häufiger miaut, sich zurückzieht oder den Appetit verliert, suche einen Tierarzt auf.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KatzenStress