Sommerferien: Hier bezahlst du für den Aperol Spritz nur zwei Stutz!
Eine neue Studie vergleicht die Preise für Aperol Spritz in 39 europäischen Ferienzielen. Das Resultat zeigt grosse Unterschiede – mit einigen Überraschungen.

Das Wichtigste in Kürze
- In Neapel kostet ein Aperol Spritz im Schnitt nur zwei Euro.
- Mailand ist mit 16,66 Euro am teuersten – Zürich dürfte sogar noch teurer sein.
- Die Preise wurden in 39 europäischen Feriendestinationen verglichen.
Wer kennt ihn nicht – den legendären Big-Mac-Index, mit dem sich weltweit Kaufkraftunterschiede vergleichen lassen.
Doch pünktlich zur Sommerferienzeit bekommt der Fast-Food-Klassiker nun einen sommerlichen Gegenspieler: den Aperol-Spritz-Index 2025.
Die britische Devisenfirma Eurochange hat recherchiert, wo man in Europa den erfrischenden Kultdrink am günstigsten und wo am teuersten bestellt.
Die Methodik ist simpel: Zwischen Ende März und Mitte April wurden in 39 beliebten Feriendestinationen jeweils die Preise in drei Bars oder Restaurants erhoben. Basierend auf den besten Google-Ergebnissen vor Ort.
Daraus wurde ein Durchschnitt berechnet. Die Ergebnisse zeigen: In Neapel kostet ein Aperol Spritz im Schnitt nur zwei Euro – deutlich weniger als ein Espresso in Zürich.
Auch Palermo und bulgarische Küstenorte wie Varna oder Burgas sind echte Schnäppchenparadiese für Fans des Sommer-Klassikers.
Mailand teuer – Zürich natürlich auch
Auf der anderen Seite der Skala finden sich Destinationen wie Rom, Ibiza und allen voran: Mailand. Dort zahlt man durchschnittlich 16,66 Euro. Tendenz steigend, besonders in Aussichtslokalen wie der Terrazza Aperol beim Dom.
Einige der beliebtesten Ferienorte, die man preislich weiter oben erwartet hätte, finden sich im Mittelfeld. Etwa Rhodos (7,83 Euro), Faro (7,70 Euro) oder Barcelona (8,60 Euro).

Diese Destinationen bieten ein gutes Gleichgewicht aus moderaten Preisen und typisch südländischem Ambiente.
Schweizer Städte wurden im Rahmen der Studie nicht untersucht. In Zürich dürften die Preise sogar noch leicht über dem Niveau von Mailand liegen.
Im Restaurant Uto Kulm auf dem Üetliberg etwa kostet der Aperol Spritz 16 Franken (aktuell 17,17 Euro). Das zeigt ein Blick auf die Getränkekarte. Im Odeon am Bellevue gibt’s den Kultdrink für 15,50 Franken (16,63 Euro).
An diesen europäischen Ferienorten ist der Aperol Spritz am günstigsten:
4. Burgas, Bulgarien: 4,92 Euro. 5. Saranda, Albanien: 5,58 Euro. 6. Marmaris, Türkei: 6,61 Euro. 7. Gran Canaria, Spanien: 7,26 Euro. 8. Kefalonia, Griechenland: 7,16 Euro. 9. Zadar, Kroatien: 7,27 Euro. 10. Fethiye, Türkei: 8,70 Euro.
Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.