Österreich

5 nachhaltige Hotels in der Schweiz und Österreich

Travelcontent
Travelcontent

Oberwallis,

Wir stellen fünf Hotels vor, die zeigen, dass Ferien im Einklang mit der Natur nicht Verzicht, sondern Bereicherung bedeuten.

Wanderung Maggiatal im Bild
Wer im Maggiatal (im Bild) auf Wanderung geht, ist im Eco-Hotel Cristallina gut aufgehoben. - Travelcontent

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese fünf Hotels in der Schweiz und im Tirol gehören zu den nachhaltigsten ihrer Region.
  • Im Angebot: Biologische Küche, erneuerbare Energie und viel Herzblut für die Umwelt.
  • Bei allen lässt sich der Besuch zudem mit schönen Wanderungen verbinden.

Wer in ein Hotel geht, zum Wandern oder Relaxen, möchte sich rundum wohlfühlen. Und dazu gehört für immer mehr Menschen auch, dass sie wissen, dass das Hotel ökologisch und nachhaltig geführt wird.

Es ist schlicht entspannender zu wissen, dass mit erneuerbaren Energien das Klima geschont wird. Dass die Küche auf das Tierwohl achtet und gesundes, biologisches Gemüse für die Gäste zubereitet.

Darum stellen wir hier Hotels vor, die in Sachen Nachhaltigkeit zu den Leadern oder Pionieren gehören.

Entspannt im Maggiatal

Wer im Maggiatal eine schöne Zeit verbringen will, ist im Eco-Hotel Cristallina von Tamara und Marco Kälin-Medici genau richtig. Sie führen das Hotel mit viel Herzblut und optimieren in Sachen Nachhaltigkeit seit 2002, wo es geht.

Auf dem Dach arbeiten Solarpanels. Im Garten wachsen Gemüse und Kräuter, die in der Küche verwendet werden, unter ihnen auch «Pro Specie Rara»-Gemüsesorten. Für Wanderfreunde gibt es im Maggiatal beinahe unendlich Möglichkeiten.

Eco-Hotel Cristallina Maggia
Im Eco-Hotel Cristallina von Tamara und Marco Kälin-Medici wird mit viel Herzblut so manches in Sachen Nachhaltigkeit getan. - zVg/Mendristiotto Turismo

Ein längerer Spaziergang auf der Talsohle führt von Someo nach Maggia mit nur wenigen Aufstiegen (2,25 Stunden). Wer es sportlicher vorzieht, kann auf beiden Talseiten die Berge erklimmen. Eine schöne Rundwanderung ist die Route 611 Giro della Valle del Salto, mit den folgenden Details.

Die Wanderung: Von Maggia auf den Rundweg 611 Giro della Valle del Salto, 9 Kilometer, je 720 Meter Auf- und Abstieg, circa 3,5 Stunden, Schwierigkeit T2.

Ort der Stille auf der Rigi

Fast vergessen zwischen dem Vierwaldstättersee und den zahlreichen Ausflugszielen oben auf der Rigi liegt das Öko-Hotel Gruebisbalm. Nur ein paar Schritte wären es von hier zur gleichnamigen Haltestelle der Rigi-Zahnradbahn. Es ist ein ruhiger und idyllischer Ort, an dem Gabi und Beat Schaub seit 1992 Nachhaltigkeit aus Überzeugung leben.

Gruebisbalm Rigi Hotel
Viele Produkte im Restaurant des Öko-Hotels Gruebisbalm stammen aus dem eigenen Garten oder von eigenen Tieren. - zVg/Rigi Bahnen AG

Die alte Bausubstanz wurde baubiologisch renoviert. Es gibt eine Photovoltaikanlage und eine biologische Küche mit vielen Produkten aus dem eigenen Garten und von den eigenen Tieren. Das grosse historische Hauptgebäude ist (noch) nicht Teil der Hotelanlage. Der Wanderweg von Vitznau nach Rigi Kaltbad führt praktisch durch den Garten des Hotels.

Die Wanderung: Von Vitznau via Grubisbalm und Romiti Felsentor nach Rigi Kaltbad. 6,2 Kilometer, 1080 Meter Aufstieg, 80 Meter Abstieg, rund 3,5 Stunden. In umgekehrter Richtung 2,25 Stunden, Schwierigkeit T2.

Ein Haus mit Geschichte und Weitblick

Nicht weit vom Vue-des-Alpes und mit schönstem Blick über den Neuenburgersee liegt am Rande des Weilers Montezillon das Hotel L’Aubier. Es ist ein ökologisches Hotel der ersten Stunde in der Schweiz. Bereits 1979 wurde hier mit einem biodynamischen Landwirtschaftshof begonnen. Später kam dann der Hotelbetrieb dazu.

Kein Wunder hat die Vollwertküche gleich eine Reihe von Labels. Sie ist Demeter-, Knospe- und Goût-Mieux-zertifiziert. Das Hotel umfasst 25 Zimmer; im kleineren Bio-Hotel in der Altstadt von Neuchâtel gibt es nochmals neun Zimmer.

Aubier Hotel Montezillon
Im Restaurant des Hotels L'Aubier werden ausschliesslich biologische Produkte serviert. - j3l.ch

Wer auf einer Wanderung gleich Alpen- und Jurablick geniessen möchte, wandert vom Hotel auf den Mont Racine (1439 Meter). Alternativ führt eine wunderschöne Route durch die nahe gelegenen Gorges de l’Areuse (siehe unten).

Die Wanderung: Von Noiraigue durch die Gorges de l’Areuse und dann via Chembrelien und Rochefort nach Montezillon. 14,7 Kilometer, 450 Meter Aufstieg, 430 Meter Abstieg, rund vier Stunden, Schwierigkeit T1 (mit Start in Champ-du-Moulin eine Stunde weniger).

Eine Gommer Erfolgsgeschichte

Das Goms, das Hochtal ganz oben im Wallis, ist wunderbar weit weg von Hektik und Rummel. Und es bietet viel Natur und Stille für erholsame Wanderungen. Zudem reiht sich hier eine schöne Zahl von hübschen Dörfern auf, mit den typischen, sonnnengeschwärzten Wohnhäusern und Spychern.

In der Mitte des Goms liegt Reckingen, und hier befindet sich das Hotel Glocke. Das Haus mit 29 individuell gestalteten Zimmern wurde 1987 eröffnet. Kürzlich wurde ein Wellness-Bereich hinzugefügt. Hier werden keine Fertigprodukte serviert, und sogar das Mehl für die Brote wird selber gemahlen und dann gebacken.

Hotel Glocke Goms
Für alle ökologischen Bemühungen erhielt die «Glocke» im Goms die «ibex fairstay platinum»-Auszeichnung, die höchste von vier Stufen. - Hotel Glocke

In der Hotelstube mit Kachelofen können die Gäste lesen, spielen oder plaudern. Einmal pro Woche werden Geschichten und Gedichte aus dem Wallis vorgetragen. Für alle ökologischen Bemühungen erhielt die «Glocke» die «ibex fairstay platinum»-Auszeichnung, die höchste von vier Stufen.

Die Wanderung: Von Obergesteln der südlichen Talseite entlang bis zum Hotel Glocke in Reckingen. 9,3 Kilometer, 60 Meter Aufstieg, 90 Meter Abstieg, circa 2,25 Stunden.

Der Pionier im Tirol

Etwa 40 Kilometer vor Innsbruck liegt auf einem kleinen Hochplateau auf 1000 Metern das kleine Obsteig. Mitten im Dorf befindet sich das Familienhotel Stern. René Föger hat das Haus vor etwa 20 Jahren übernommen, und er ist damit die zwanzigste Generation der Wirtsfamilie.

Seit 2009 setzt er ganz auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Er hat damit für sein Hotel Stern den Titel des «ersten klimaneutralen Hotels in Österreich» geholt. Der Klimaschutz ist hier nicht nur ein betriebliches Konzept; die Idee wird auch den Gästen auf spielerische Weise nähergebracht.

Hotel Stern Tirol
Das Hotel Stern von René Föger ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Dank des Pools nun vermehrt auch in der Zwischensaison. - zVg/Hotel Stern

Wer hier mit dem ÖV anreist, erhält etwas Rabatt – und sammelt Punkte auf dem Weg zu einer Urkunde. In der Umgebung des Hotels gibt es unendliche Wandermöglichkeiten, so unten am Inn. Aber auch in den weiten Lärchenwäldern oder oben im Mieminger Gebirge.

Die Wanderung: Vom nahen Gasthaus Arzkasten via Marienbergalm und den Pass beim Höllkopf zurück über das Lehnberghaus zum Startpunkt. 12,9 Kilometer, je 980 Meter Auf- und Abstieg, circa sechs Stunden.

Kommentare

Weiterlesen

Hotel Stern klimaneutral
3 Interaktionen
Klimaneutrale Ferien
Interhome Groupe Nachhaltigkeit
3 Interaktionen
Engagiert
Ferien
3 Interaktionen
Mit diesen Tipps

MEHR AUS WALLIS

EHC Visp
Eishockey
Open Air Gampel
7 Interaktionen
Nach 39 Ausgaben
Blatten
Wegen Schnee